Pianofabrik Burger & Jacobi: Die Geschichte der Bieler Firma

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Pianofabrik Burger & Jacobi: Die Geschichte der Bieler Firma
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 92%

Die Klaviere von Burger & Jacobi wurden bis 1985 in Biel produziert. Wie sich die Firma von der Konkurrenz abhob – und trotzdem zugrunde ging.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Klaviere von Burger & Jacobi wurden bis 1985 in Biel produziert. Wie sich die Firma von der Konkurrenz abhob – und trotzdem zugrunde ging.Der heutige Bieler Stadtteil Madretsch veränderte sich im 19. Jahrhundert durch Industrialisierung grundlegend.Innovative Ansätze und die Anmedlung eigener Patente verschafften der Firma weltweit Vorsprung.

Um 1850 siedelten sich in der Region verschiedene Industriebetriebe an. In dieser Zeit gab es genügend freie Areale und nur wenige grosse Bürgerhäuser. Die 1882 erbaute und 1924 erweiterte Pianofortefabrik lag neben den Villen der Familien Burger und Jacobi. Eine Sammlung zeitgenössischer Fotografien ist bis heute im Besitz der Nachfahren der Pianobauer. Bei seinen Recherchen habe Castelberg auch «viele spannende Geschichten und Anekdoten über die damaligen Lebensumstände» gefunden.

«Das Unternehmen hob sich von der weltweiten Konkurrenz ab, weil es eigene Patente anmeldete», sagt Dominique Baumann, der für die Ausstellung «Harmonie und Misstöne in der Pianofabrik Burger & Jacobi» im Neuen Museum Biel verantwortlich ist. Er ist überzeugt: «Innovative Ansätze im Klavierbau haben dem Instrumentenbauer eindeutig einen Vorsprung verschafft und sind Bestandteil seiner DNA.

Zeitgleich wurde die Globalisierung vorangetrieben und die Nachfrage stieg. Um diese zu befriedigen, war der Bieler Hersteller auf funktionierende Handels- und Lieferketten angewiesen.1974 kam es zu grossen Streiks der Mitarbeitenden. «Es war eine der längsten Mobilisierungen in der ganzen Schweiz», sagt Florian Eitel, der sich ebenfalls intensiv mit der Firma auseinandergesetzt hat. Das Ereignis sei in eine Zeit der Deindustrialisierung von Biel gefallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros verhandelt mit HomeToGo über Verkauf von InterhomeMigros verhandelt mit HomeToGo über Verkauf von InterhomeDie Migros könnte einen Käufer für ihre Tochtergesellschaft Interhome gefunden haben: die deutsche Firma HomeToGo.
Weiterlesen »

Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaEin Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »

Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »

Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseJetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »

Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willDie Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »

«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssen«Die Branche verändert sich» – warum die Chilbis um die attraktiven Bahnen kämpfen müssenDie Suche nach attraktiven Bahnen und guten Schaustellern ist für einige Chilbis im Kanton Luzern herausfordernd. Wichtig ist ein grosses Netzwerk.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 23:52:52