Der in Thailand lebende Aargauer F.* soll eine Ärztin getreten haben. Nun hat ihn ein Gericht freigesprochen.
Einem Schweizer wurde Ende Februar dieses Jahres vorgeworfen, auf Phuket eine Frau in den Rücken geschlagen zu haben. Dies, weil die junge Ärztin offenbar auf einer Treppe zwischen Strand und Garten des Anwesens des Schweizers gesessen sei. Wie sich später herausstellte, fand die angebliche Attacke jedoch kurz hinter dem Grundstück des Schweizers statt. Wie das thailändische Portal Khao Sod berichtet, ist der 45-Jährige jetzt freigesprochen worden.
Das Gericht argumentiert, dass im Zweifelsfall der Angeklagte als unschuldig befunden wird – die Beschuldigung der Körperverletzung wird fallen gelassen. Protest vor dem Haus des Schweizers Wie das thailändische News-Portal Phuket Andaman News im März berichtete, hätte dem 45-jährigen Schweizer die Aufenthaltsgenehmigung entzogen werden sollen. Dies sei damals vom zuständigen Polizeikommandanten in Auftrag gegeben worden. In einem Interview vom 5.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht in Thailand spricht Schweizer nach Treppen-Attacke freiDer Fall des Schweizers, der beschuldigt wurde, eine Thailänderin getreten zu haben, nimmt eine Wende: Er wurde vor Gericht freigesprochen.
Weiterlesen »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »