Kurz nach dem Kanton Zürich, schaffte auch Liechtenstein im Juli 2024 klarere Rahmenbedingungen, um gemeinnützigen Stiftungen zweckbezogene Investitionen in Form von Impact Investing und Venture Philanthropy zu ermöglichen.
Kurz nach dem Kanton Zürich, schaffte auch Liechtenstein im Juli 2024 klarere Rahmenbedingungen, um gemeinnützigen Stiftungen zweckbezogene Investitionen in Form von Impact Investing und Venture Philanthropy zu ermöglichen.
Neu können gemeinnützige liechtensteinische Stiftungen damit nicht nur Fördertätigkeit und Anlagestrategie besser aufeinander abstimmen, sondern Transformationsprozesse auch als soziale Investoren anstossen.Um den grossen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können, entwickeln sich gemeinnützige Stiftungen immer öfter weg von einer klassischen Fördertätigkeit.
Eine besondere Herausforderung besteht für sie auch darin, durch die Anlage ihres Vermögens Erträge zu erzielen und gleichzeitig soziale Verantwortung wahrzunehmen.Gemeinnützige Stiftungen sollen grundsätzlich das Gemeinwohl zu fördern – häufig in den Bereichen Soziales, Wissenschaft, Kultur, Sport, Umwelt, Gesundheit usw.
Dabei wurde insbesondere auf den Aspekt der Zweckkonformität hingewiesen. Durch zweckfördernde Vermögensanlagen, wie beispielsweise dem Impact-Investing, wird die Wirkung der Stiftungstätigkeit um eine wichtige Dimension erweitert.Doch nicht nur durch eine entsprechende Vermögensanlage wie Impact Investments kann der Stiftungszweck zusätzlich gefördert werden.
Die Steuerverwaltung hat daraufhin –in Absprache mit der VLGST und Vertretern der Treuhandkammer – das massgebende Merkblatt betreffend die Voraussetzungen für die Befreiung von gemeinnützigen juristischen Personen und besonderen Vermögenswidmungen ohne Rechtspersönlichkeit von direkten Steuern» um den Punkt zweckbezogene Investitionstätigkeit erweitert.
Stiftungszweck Thomas Zwiefelhofer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Investitionen von 100 Millionen Euro: Endress + Hauser wächst im DreilandDas Reinacher Unternehmen für Mess- und Regeltechnik baut im südbadischen Maulburg stark aus. Dort hatte einst die Geschichte des Familienbetriebs begonnen.
Weiterlesen »
SIX und CMU OmniClear schließen Partnerschaft zur Förderung grenzüberschreitender InvestitionenDie Schweizer SIX Gruppe und die Hong Kong Monetary Authority (HKMA)-Tochtergesellschaft CMU OmniClear haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wertpapierverwahrung, -abwicklung und grenzüberschreitende Investitionen zu intensivieren.
Weiterlesen »
Gemeinde rutscht wegen Investitionen von über 3 Millionen in die SchuldenAuf das laufende Jahr musste Schöftland den Steuerfuss um sechs Prozent erhöhen. Doch auch mit diesen Mehreinnahmen prognostiziert das Budget 2025 ein Minus.
Weiterlesen »
Grosse Investitionen, steigender Wasserpreis und angekündigter Abschied: Politapéro mit zukunftsbestimmenden ThemenAm Politapéro hat der Staufner Gemeinderat über den Baukredit von über 9,23 Millionen Franken für das neue Schulhaus informiert. Staufen muss zudem in die Wasserversorgung investieren, den Wasserpreis und die Steuern erhöhen, sowie neue Mitglieder für den Gemeinderat suchen.
Weiterlesen »
Branche fordert mehr Tempo bei Investitionen in elektro-basierte nachhaltige FlugkraftstoffeDer europäische Luftfahrtsektor habe weniger als zwei Jahre Zeit, um erste E-SAF-Produktionsanlagen - E-SAF sind elektro-basierte nachhaltige
Weiterlesen »
Britische Regierung gründet Staatsfonds für saubere EnergieDie britische Regierung gründet einen Staatsfonds für Investitionen in «saubere Energie» und Wachstumsbranchen.
Weiterlesen »