Es steht ein ereignisreiches astronomisches Jahr bevor. Mitunter soll der seit längerem angekündigte neue «Star» am Nachthimmel zu sehen sein.
Es steht ein ereignisreiches astronomisches Jahr bevor. Mitunter soll der seit längerem angekündigte neue «Star» am Nachthimmel zu sehen sein.Ein neuer Stern am Himmel – so hell wie der PolarsternIn diesem Sternensystem umkreisen sich zwei Sonnen. Ein Weisser Zwerg und ein Roter Riese. Der Weisse Zwerg saugt von seinem Begleitstern Materie ab.so nahe beieinander liegen, strömt Gas vom Riesenstern auf den Weissen Zwerg.
Gleich zweimal wird sich die Sonne im Jahr 2025 teilweise verfinstern. Von der Schweiz aus wird jedoch nur die erste Sonnenfinsternis am 29. März sichtbar sein.Mond Polarlichter über der Schweiz. Aufgenommen von der Webcam auf dem Säntis im September 2023. - keystoneDer aktuelle Sonnenzyklus hat Astronominnen und Astronomen zufolge kürzlich sein Maximum erreicht. Das bedeutet, dass die Sonne sich derzeit in einer besonders aktiven Phase befindet. 2025 dürften demnach ähnlich viele Sonnenstürme die Erdatmosphäre treffen wie 2024.
Astronomie 2025 T Corona Borealis Sonnenfinsternis Mondfinsterniss Polarlichter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Zwei Sonnenfinsternisse und ein neuer Stern in 2025Das Jahr 2025 bringt einige spannende astronomische Ereignisse. Neben zwei partiellen Sonnenfinsternissen, die von der Schweiz aus zumindest teilweise beobachtbar sind, wird sich auch ein neuer Stern am Firmament entzünden.
Weiterlesen »
«Nationalbank kratzt an der Schwelle zum Nullzins»: So wird das Jahr 2025Der Rückgang der Inflation bewegt Mieten, Löhne und Zinsen. Vor allem eine Art von Hypotheken wird günstiger.
Weiterlesen »
Neues internationales Erbrecht ab 2025Ab 1. Januar 2025 tritt das revidierte internationale Erbrecht in Kraft. Doppelbürger und Auslandschweizer können künftig wählen, ob Schweizer oder ausländisches Recht bei der Nachlassabwicklung Anwendung findet.
Weiterlesen »
Pflanzenversicherungen: Wie kann ich von der Prämienverbilligung 2025 für Frost profitieren?Durch die frühere Vegetationsentwicklung erhöht sich das Risiko für Spätfröste. Ab 2025 kann nun eine Prämienverbilligung beantragt werden.
Weiterlesen »
Fed erwartet Zinssenkung, Blick auf 2025Die US-Notenbank Federal Reserve wird am Mittwoch voraussichtlich zum dritten Mal in diesem Jahr die Zinsen senken. Experten rechnen mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte auf die Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Die Fed wird auch auf Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell achten, insbesondere auf Prognosen für 2025.
Weiterlesen »