Pflanzen- versus Bodenschutz: Jetzt bleibt oft nur, abzuwarten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Pflanzen- versus Bodenschutz: Jetzt bleibt oft nur, abzuwarten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Sowohl beim Getreide als auch bei Kartoffeln stünden Pflanzenschutz-Behandlungen ab. Die Witterung ist ideal für Pilzkrankheiten, die Nässe verhindert aber auch vielerorts die Durchfahrt.

Sowohl beim Getreide als auch bei Kartoffeln stünden Pflanzenschutz-Behandlungen ab. Die Witterung ist ideal für Pilzkrankheiten, die Nässe verhindert aber auch vielerorts die Durchfahrt.Auf dieser Parzelle im Kanton Bern konnte der Boden bis am Dienstag bereits etwas abtrocknen. Speziell in der Ostschweiz gab es aber grössere Niederschlagsmengen.

«Kalt, Dauerregen und Schnee», so lautete die Bilanz von Meteo Schweiz am vergangenen Samstag für die beiden vorangegangenen Tage – und die Regenpausen waren auch danach eher von kurzer Dauer. Laut Meteo Schweiz befand sich die Schweiz in einer berüchtigten Wetterlage, die unwetterartigen Regen und Hochwasserlagen auf der Alpennordseite mit sich brachte.

Ein Meldesystem soll Züchtern Klarheit bringen, was Patentschutz geniesst und was nicht, so der Vorschlag des Bundesrats. «Ein guter Ansatz», findet François Meienberg von Pro Specie Rara.Nun ist es amtlich: Die Organisationen aus Luzern und Bern fusionieren. Damit erreicht man schweizweit einen Marktanteil von 25 Prozent. Hauptsitz wird Lyssach BE.Der Verein Faire Märkte Schweiz hat bei der Wettbewerbskommission Anzeige erstattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neophytenverbot: Diese Pflanzen dürfen nicht mehr in den GartenNeophytenverbot: Diese Pflanzen dürfen nicht mehr in den GartenDer Bundesrat hat ernst gemacht. Ab dem 1. September sind 31 Pflanzen auf einer Verbotsliste. Neuanpflanzen dieser Gewächse ist ab dann verboten.
Weiterlesen »

Neue Datenbank zu schwindender Artenvielfalt von Europas PflanzenNeue Datenbank zu schwindender Artenvielfalt von Europas PflanzenEine neue Datenbank enthüllt dramatischen Verlust an Artenvielfalt in Europa. Auch Daten aus der Schweiz flossen mit ein.
Weiterlesen »

Bio-Pflanzen passen ihr Erbgut anBio-Pflanzen passen ihr Erbgut anIm Laufe der Zeit passen sich Pflanzen im Ökolandbau genetisch an die dortigen speziellen Verhältnisse an. Das haben Forscher der Universität Bonn in einer Langzeitstudie herausgefunden.
Weiterlesen »

Inmitten von Pflanzen oder urban und zeitlos: Sechs besondere Orte, um Feste zu feiernInmitten von Pflanzen oder urban und zeitlos: Sechs besondere Orte, um Feste zu feiernDiverse Lokalitäten eignen sich für verschiedene Feste, von der Geburtstagsparty bis zur Hochzeit.
Weiterlesen »

Neue Datenbank zu Artenvielfalt europäischer PflanzenNeue Datenbank zu Artenvielfalt europäischer PflanzenEine neue Datenbank ermöglicht erstmals eine umfassende Auswertung der schwindenden Artenvielfalt von Europas Pflanzenwelt. Beobachtungen aus den Schweizer Alpen sind in die Datenbank.
Weiterlesen »

Artenschutz: Tiere und Pflanzen retten mit Gen-Eingriffen?Artenschutz: Tiere und Pflanzen retten mit Gen-Eingriffen?Evolution mit Hilfestellung: Forschende züchten Vögel oder Korallen gezielt, damit sie besser mit dem Klimawandel oder einem veränderten Lebensraum zurechtkommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:08:56