Die Entfernung von PFAS aus der Schweizer Umwelt könnte bis zu 26 Milliarden Franken kosten. Experten warnen vor enormen Herausforderungen.
Die Entfernung von PFAS aus der Schweizer Umwelt könnte bis zu 26 Milliarden Franken kosten. Experten warnen vor enormen Herausforderungen.Diese Schätzung basiert auf einer exklusiven Recherche des Schweizer Radio und Fernsehens. Die Kosten beziehen sich auf die Reinigung stark belasteter Standorte, wobei die Grundbelastung in der» zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Kantonen. Einige, wie Genf, St.
Gallen und Tessin, haben bereits PFAS-Sanierungen durchgeführt, die Dutzende MillionenPFAS können sich im Boden niederlassen und dann durch das Grasen der Kühe in deren Körper gelangen. - keystonehängen von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielen die Festlegung von Grenzwerten und die Ermittlung des tatsächlichen Sanierungsbedarfs eine entscheidende Rolle.Für die Reinigung von PFAS-belasteten Standorten gibt es verschiedene Methoden.
Pfas Sanierung Umwelt Grundbelastung Bundesamt Für Umwelt Milliarden Untersuchungen Unterschiede
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel könnten PFAS die Schweiz kosten – exklusive SchätzungBis zu 26 Milliarden Franken könnte es kosten, Erde und Wasser von PFAS zu reinigen. Das zeigt eine SRF-Recherche.
Weiterlesen »
PFAS-Verschmutzung: Schweiz steht vor Milliarden-KostenEine Umfrage von SRF Investigativ und Kassensturz zeigt, dass die Schweiz von weit verbreiteter PFAS-Verschmutzung betroffen ist. Die chemischen Substanzen sind giftig und gelangen in Böden und Wasser. Sanierungen könnten bis zu 26 Milliarden Franken kosten.
Weiterlesen »
So viel könnten PFAS die Schweiz kosten – exklusive SchätzungWas PFAS-Chemikalien die Schweiz kosten werden
Weiterlesen »
PFAS-Verschmutzung in der Schweiz: Teure Überraschungen und fehlender ÜberblickDie schädlichen Ewigkeitschemikalien PFAS wurden in der Schweiz an vielen Orten, wie zum Beispiel auf Brandübungsplätzen, entdeckt. Eine Umfrage zeigt, dass die Schweiz mit hohen Sanierungskosten konfrontiert ist und ein vollständiger Überblick über die Belastung fehlt.
Weiterlesen »
SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »