Peter Seilern bündelt in seinem neuen Buch „Die besten Aktien der Welt: 10 goldene Regeln für höhere Renditen bei geringerem Risiko“ sein Wissen aus über 50 Jahren Erfahrung im Investment- und Bankenbereich. Er erklärt seinen persönlichen Investment-Stil für Anfänger und Fortgeschrittene und wie man langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielt. Das Buch erscheint am 18. Februar 2025.
Peter Seilern bündelt nach über 50jähriger Erfahrung im Investment - und Bankenbereich, davon 35 Jahre mit dem eigen Unternehmen Seilern Investment , sein geballtes Wissen mit „Die besten Aktien der Welt: 10 goldene Regeln für höhere Renditen bei geringerem Risiko“ Am 18.Februar 2025 erscheint „das informativste Börsenbuch der letzten Jahre“ völlig neu.
Die Grundlage des Investierens bilden nach seiner Erfahrung Geduld, langfristiges Denken, Disziplin und Konsequenz in der Umsetzung der Anlageentscheidungen. Quality-Growth-Aktien werden auf Basis der von Peter Seilern entwickelten Zehn Goldenen Regeln identifiziert. Quality-Growth wird durch Parameter wie ein erweiterbares Businessmodell, konsequente Branchenführerschaft, langjährigen Wettbewerbsvorteil sowie organisches Wachstum erfüllt. Weiters wesentlich sind überdurchschnittliches Branchenwachstum, organisches Wachstum, transparente Konzernbuchführung sowie hohe Corporate Governance-Standards.
- Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab 2025 bleibt er dem Unternehmen als Berater des Verwaltungsrats verbunden. „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, die Verantwortung in neue Hände zu legen,“ sagt Seilern. „Das Team ist stärker denn je, die Philosophie klar und ...
- 2022 wurden im deutschsprachigen Raum, 9,1 Milliarden Euro für humanitäre und das Tierwohl betreffende Projekte gespendet. Dabei ist es erstaunlich, dass diese beachtlich klingende Summe bei weitem nicht ausreicht, um etwa die wachsende Anzahl von Kindern, die von Armut betroffen sind, zu mindern (ca. 3,4 Millionen Kinder sind allein im deutschsprachigen ...
INVESTMENT AKTIEN FINANZBÜRO PETER SEILERN BUCH
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katja Lewina über den Tod ihres Sohns und ihr neues BuchVor drei Jahren verlor Lewina ihr jüngstes Kind. Ein Gespräch über das Schlimmste, was Eltern passieren kann, und unsere Hilflosigkeit, über den Tod zu sprechen.
Weiterlesen »
«Nicht mein Leben» - Adolf Muschgs neues Buch greift Krieg in der Ukraine und Europa aufIn seiner neuen Erzählung «Nicht mein Leben» verarbeitet der 90-jährige Adolf Muschg das Thema Krieg in der Ukraine und setzt sich mit verschiedenen Aspekten Europas auseinander.
Weiterlesen »
«Die Reaktion Putins ist nicht ganz unbegreiflich» – Adolf Muschgs neues Buch geizt nicht mit pointierten AussagenPutin und Christoph Blocher: vereint in Adolf Muschs neuem Buch 'Nicht mein Leben'
Weiterlesen »
Muschgs neues Buch: 'Nicht mein Leben'In seiner neuen Erzählung 'Nicht mein Leben' greift Adolf Muschg den Krieg in der Ukraine auf und verarbeitet seine Gedanken zu Europa und Christoph Blocher. Der 90-jährige Autor setzt sich mit aktuellen Ereignissen wie der COVID-Pandemie und Putins Angriff auf die Ukraine auseinander und reflektiert die Auswirkungen auf die europäische Identität.
Weiterlesen »
Adolf Muschgs neues Buch «Nicht mein Leben» - Eine pointierte Auseinandersetzung mit Krieg, Europa und Christoph BlocherIn seinem neuen Buch «Nicht mein Leben» befasst sich der 90-jährige Schriftsteller Adolf Muschg mit den aktuellen Krisen und Herausforderungen der Welt. Der Krieg in der Ukraine, die Zukunft Europas und die Rolle von Figuren wie Christoph Blocher werden in scharfen Analysen und provokanten Thesen dargestellt. Die Erzählung ist geprägt von tiefen Einblicken in die menschliche Natur und die Suche nach Antworten in Zeiten des Wandels.
Weiterlesen »
Das Buch von Caroline Darian beleuchtet den Fall Mazan aus neuer PerspektiveCaroline Darians Buch «Und ich werde dich nie wieder Papa nennen» schildert die Auswirkungen des Falles Mazan auf die Familie, besonders auf die Tochter. Das Buch bietet einen aufschlussreichen Blick hinter die Front, die die Familie während des Prozesses gegen Dominique Pelicot aufzog und stellt die schwierigen Fragen des Falls in den Vordergrund.
Weiterlesen »