Permafrost-Temperaturen in europäischen Gebirgen nehmen zu

Klimawandel Nachrichten

Permafrost-Temperaturen in europäischen Gebirgen nehmen zu
PermafrostErderwärmungWSL-Institut
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Europas Gebirgsregionen erleben eine rapide Zunahme der Permafrost-Temperaturen.

Als Permafrost wird Untergrundmaterial wie Fels oder Schutt bezeichnet, das über mehrere Jahre nie über null Grad warm wird. - Matthias Lichtenegger/WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung /dpain den europäischen Gebirgsregionen nehmen zu. In den letzten zehn Jahren stiegen die Temperaturen in zehn Metern Tiefe teilweise um mehr als ein Grad. Dies zeigt eine

Die grössten Erwärmungen beobachteten die Forschenden an den höchstgelegenen und nördlichsten Stationen. Die Zunahme der Permafrost-Temperaturen in den Gebirgsregionen Europas sei zum Teil ähnlich gross wie in der Arktis. Dies teilte das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung am Dienstag mit.Die Erwärmung des Permafrosts in zehn Metern Tiefe sei stärker als tief im Boden, hiess es weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Permafrost Erderwärmung WSL-Institut Studie Temperaturen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Säbelzahntiger-Junges im Permafrost gefundenSäbelzahntiger-Junges im Permafrost gefundenForschende entdeckten in Sibirien die Mumie eines Säbelzahntiger-Jungen. Der Fund ist eine Seltenheit und liefert wertvolle wissenschaftliche Daten.
Weiterlesen »

Sibirien: Junger Säbelzahntiger im Permafrost entdecktSibirien: Junger Säbelzahntiger im Permafrost entdecktDer Fund einer Mumie eines kleinen Säbelzahntigers in Sibirien ist eine Sensation: Die Überreste des prähistorischen Raubtiers sind aussergewöhnlich gut erhalten.
Weiterlesen »

Tauender Permafrost bedroht Dutzende von SAC-HüttenTauender Permafrost bedroht Dutzende von SAC-HüttenLaut einer neuen Studie könnte über ein Drittel der SAC-Hütten künftig instabil werden. Grund dafür ist der tauende Permafrost.
Weiterlesen »

Klimawandel tritt auf SAC-Hütten ein: Tauender Permafrost birgt neue GefahrenKlimawandel tritt auf SAC-Hütten ein: Tauender Permafrost birgt neue GefahrenDer Klimawandel führt dazu, dass der Permafrost aufschmelzt. Dies stellt viele SAC-Hütten vor ernsthafte Probleme. In einigen Fällen muss sogar über einen Rückbau nachgedacht werden. Die SAC-Hütten sind beliebt, jedoch setzt der Klimawandel auch die Häuser in den Bergen zu. Ein Drittel der Hütten könnte in Zukunft instabil werden.
Weiterlesen »

Tauender Permafrost: Geld für SAC-Hütten reicht nur noch 4–5 JahreTauender Permafrost: Geld für SAC-Hütten reicht nur noch 4–5 JahreDutzende SAC-Hütten sind wegen des Klimawandels potenziell durch Felsstürze aus Permafrostgebieten bedroht. Bei Schutzmassnahmen könnte Geld zum Problem werden.
Weiterlesen »

2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das Problem2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das ProblemSchon 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. Das nun zu Ende gehende Jahr dürfte das noch einmal toppen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus erklärt, wie sich das ausgewirkt hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 11:41:29