Penis-Käfig und Analplugs: Auf diese Sextoys steht die Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Penis-Käfig und Analplugs: Auf diese Sextoys steht die Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Mit diesen Spielzeugen spielen die Schweizer im Schlafzimmer am liebsten. schweiz

Eine Auswertung des Online-Shops Digitec Galaxus zeigt die Lieblings-Sextoys von Schweizerinnen und Schweizern im Jahr 2022. Favoriten der Kundschaft bleiben Vibratoren und Masturbatoren. Erstmals in die Top 3 eingedrungen sind Analtoys. Zudem folgen die Kategorien Bondage-Sets und Penisringe auf den Top-Plätzen.

Alle Produkte verzeichneten den grössten Absatz vor Weihnachten, in den letzten zwei Monaten des Jahres. Diese würden laut des Online-Shops immer beliebter als Weihnachtsgeschenk.Auf den Top-Plätzen noch nicht vertreten ist das Produkt mit dem grössten Wachstum: Der Peniskäfig. Sein Absatz ist im letzten Jahr auf mehr als das Doppelte gewachsen. Zweitplatzierte beim Wachstum sind Sexpuppen.

Drittplatzierter beim Wachstum sind Penisplugs. Dabei handelt es sich um ein Stäbchen, das sich der Mann in die Harnröhre schiebt. Das Vorgehen wäre also ähnlich wie bei einem Katheter, nur dass es hier zur Befriedigung dient. Ein Wachstum verzeichneten zudem Dildos und Vaginalpumpen. In der Statistik nicht aufgeführt sind Verbrauchsartikel wie Kondome oder Gleitmittel. Trotzdem zeigen diese eine «Erfolgsgeschichte». Der Absatz dieser Produkte steige jährlich, heisst es in der Mitteilung. Im Jahr 2022 kauften Kundinnen und Kunden 34 Prozent mehr Kondome und 26 Prozent mehr Gleitgel.Aargauer stehen auf Sexpuppen, St.Gallerinnen auf Vaginalpumpen

Eine Grafik zeigt zudem, welches die grössten Durchstarter in den jeweiligen Kantonen sind. In Zürich, Luzern, Solothurn oder Bern verzeichnet wie in der ganzen Schweiz der Peniskäfig das grösste Wachstum. In St.Gallen ists die Vaginapumpe. Aargauerinnen und Aargauer stehen trotz Ende von Lockdown & Co. noch immer auf Sexpuppen.Empfohlene Artikel

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizerinnen und Schweizer leben länger gesund - Schweizer BauerSchweizerinnen und Schweizer leben länger gesund - Schweizer BauerMenschen in der Schweiz leben nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift «Swiss Medical Weekly». Zwischen 2007 und 2017 gewannen die 65-Jährigen Männer demnach 2,1 gesunde Lebensjahre dazu, die Frauen 1,5 Jahre. Nach der Pensionierung mit 65 hatten Männer 2017 damit noch 16,2 Lebensjahre ohne Behinderung oder […]
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 23. Februar 2023 – Schweizer Börse auf KonsolidierungskursBörsenbericht vom 23. Februar 2023 – Schweizer Börse auf KonsolidierungskursBörsenbericht vom 23. Februar 2023: Schweizer Börse auf Konsolidierungskurs: Auch am Donnerstag steht das Thema Zinsen am Schweizer Aktienmarkt im Fokus.
Weiterlesen »

Schweizer Gesundheitssystem ist am LimitDas Schweizer Gesundheitssystem ist laut der Direktorin des Spitaldachverbands H+ an seine Grenzen gestossen. «Langfristig ist das aktuelle System zum Scheitern verurteilt», sagte Anne-Geneviève Bütikofer. gesundheitssystem schweiz
Weiterlesen »

US-Druck wirkt: Kein GV-Mais-Verbot - Schweizer BauerUS-Druck wirkt: Kein GV-Mais-Verbot - Schweizer BauerMexiko verzichtet vorerst auf das ursprünglich ab Februar 2024 geplante Verbot für den Einsatz von gentechnisch verändertem (GV-) Mais als Futter und für die industrielle Nutzung. Damit reagierte das Wirtschaftsministerium des Landes auf wachsende Handelsspannungen mit den USA. Von dort stammen nämlich laut dem agrardiplomatischen Dienst (FAS) der Vereinigten Staaten rund 90 % von Mexikos […]
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 21. Februar 2023 – Schweizer Börse startet etwas schwächerBörsenbericht vom 21. Februar 2023 – Schweizer Börse startet etwas schwächerBörsenbericht vom 21. Februar 2023: Schweizer Börse startet etwas schwächer: Nach Handelsstart am Dienstag gibt es am Schweizer Aktienmarkt zunächst leicht tiefere Kurse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 11:33:34