Das Schweizer Gesundheitssystem ist laut der Direktorin des Spitaldachverbands H+ an seine Grenzen gestossen. «Langfristig ist das aktuelle System zum Scheitern verurteilt», sagte Anne-Geneviève Bütikofer. gesundheitssystem schweiz
«Die Frage, die man sich stellen muss, ist, ob die derzeitige Finanzierung noch 20 oder 30 Jahre lang aufrechterhalten werden kann, und die Antwort lautet nein», so Bütikofer in einem am Dienstag veröffentlichten Interview in «Le Temps». Die Politik müsse aufhören, nur über die Kosten zu sprechen.
Sie sei auch finanziell eindeutig schlecht für die Spitäler: «Die Spitäler leiden unter einer Unterfinanzierung von 10 Prozent im stationären Bereich und sogar 30 Prozent im ambulanten Bereich», so Bütikofer.Die Schweiz habe 2019 81 Spitäler und Kliniken weniger gezählt als 2001, ein Rückgang von 23 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spitaldachverband: Schweizer Gesundheitssystem ist am LimitDas Schweizer Gesundheitssystem ist laut der Direktorin des Spitaldachverbands H+ an seine Grenzen gestossen. «Langfristig ist das aktuelle System zum Scheitern verurteilt», sagte Anne-Geneviève Bütikofer.
Weiterlesen »
Schweizer Gesundheitssystem ist am LimitDas Schweizer Gesundheitssystem ist an seine Grenzen gestossen, sagt die Direktorin des Spitaldachverbands H+, Anne-Geneviève Bütikofer.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft: Woher soll das Wachstum kommen?Chefredaktor Dirk Schütz diskutiert mit Gästen über Wachstumschancen für die Schweizer Wirtschaft.
Weiterlesen »
Das Flugzeug, das am Anfang von Embraer stand - aeroTELEGRAPHIm Februar 1973 übernahm Brasiliens Luftwaffe die erste EMB 110 Bandeirante. Das Turbopropmodell wurde der erste Auslandserfolg der brasilianischen Luftfahrtindustrie und stand ganz am Anfang von Embraer.
Weiterlesen »
Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen - Schweizer BauerFür den Chef des deutschen Technologiekonzerns Bosch, Stefan Hartung, ist die Klimakrise in dieser Generation nicht mehr zu lösen. Für nächste Generationen zeigte er sich aber insbesondere beim künftigen Erfindergeist optimistisch. «Wir sollten uns nichts vormachen. Wenn wir glauben, bis 2050 seien alle Probleme gelöst, wenn wir die jetzt gesteckten Emissionsziele erreichen, dann irren wir», […]
Weiterlesen »
Ski-WM: Was zeigen die Schweizer Slalom-Asse zum WM-Abschluss?Krönt sich ein Schweizer zum ersten Mal seit 73 Jahren zum Slalom-Weltmeister? Der 1. Lauf des letzten WM-Rennens jetzt live.
Weiterlesen »