US-Druck wirkt: Kein GV-Mais-Verbot Mexiko verzichtet vorerst auf das ursprünglich ab Februar 2024 geplante Verbot für den Einsatz von gentechnisch verändertem (GV-) Mais als Futter und für die industrielle Nutzung.
Mexiko verzichtet vorerst auf das ursprünglich ab Februar 2024 geplante Verbot für den Einsatz von gentechnisch verändertem Mais als Futter und für die industrielle Nutzung. Damit reagierte das Wirtschaftsministerium des Landes auf wachsende Handelsspannungen mit den USA.
Von dort stammen nämlich laut dem agrardiplomatischen Dienst der Vereinigten Staaten rund 90 % von Mexikos Maisimporten, die sich 2021/22 auf insgesamt 18,1 Mio. t beliefen. Dabei handle es sich vorwiegend um GV-Ware, die im Wesentlichen verfüttert werde. Die USA hatten Mexiko wegen der möglichen Störung des Maishandels einen Verstoss gegen das USA-Mexiko-Kanada-Abkommen vorgeworfen und mit Gegenmassnahmen gedroht. Das ursprünglich von Mexiko geplante Verbot von GV-Mais sollte nicht für die Herstellung von Kosmetika, Textilien und Papier gelten.
Allerdings hält das nordamerikanische Land weiter an seinem Plan fest, die Verwendung des GV-Getreides für den menschlichen Verzehr zu untersagen. Darüber hinaus will die mexikanische Regierung auch in Sachen Pflanzenschutz ein Zeichen setzen. Vorgesehen ist von ihr, die Einfuhr, die Herstellung und den Vertrieb des umstrittenen Herbizidwirkstoffs Glyphosat bis zum April 2024 komplett zu verbieten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Agrarlobby gerät in Bern stärker unter DruckNoch vor einigen Jahren hatte die Bauernlobby in vielen Dingen das Sagen unter der Bundeskuppel. Aber sie bekundet immer mehr Mühe, andere zu überzeugen. Ein Vormarsch der Grünliberalen (GLP) bei den Wahlen am 22. Oktober könnte die Lage für sie noch komplizierter machen.
Weiterlesen »
Bauernverband gerät unter Druck - Schweizer BauerNoch vor einigen Jahren hatte die Bauernvertreter in vielen Dingen das Sagen unter der Bundeskuppel. Aber sie bekunden immer mehr Mühe, andere zu überzeugen. Ein Vormarsch der Grünliberalen (GLP) bei den Wahlen am 22. Oktober könnte die Lage für sie noch komplizierter machen. Während der Legislaturperiode, die diesen Herbst endet, hat sich der Schweizerische Bauernverband […]
Weiterlesen »
Analyse zur Sicherheitskonferenz in München – China ist kein glaubwürdiger VermittlerFast ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist ein Ende des Leidens nicht in Sicht. Daran ändert auch die Friedensinitiative aus Peking nichts. (Abo)
Weiterlesen »
Kein Geburtstagsgruss vom Palast für Prinz AndrewPrinz Andrew hat zu seinem 63. Geburtstag keinen öffentlichen Gruss vom Palast erhalten. Auf dem offiziellen Twitter-Account der Royal Family, auf dem ansonsten den Mitgliedern der königlichen Familie gratuliert wird, gab es am Sonntag bis zum Nachmittag keinen Eintrag zum Bruder von König Charles III.
Weiterlesen »
Kein Bock auf Fasnacht? Hier unsere AlternativenIm Pilatusland ist die fünfte Jahreszeit angebrochen und die Fasnacht im vollen Gange. Damit sich auch Fasnachts-Muffel nicht langweilen: Hier einige Freizeittipps für euch.
Weiterlesen »
Kochen wir bald ohne Teflonpfannen? Fünf EU-Länder fordern VerbotFünf EU-Staaten möchten per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) verbieten. Diese werden in Alltagsprodukten wie Teflonpfannen oder Zahnseide verarbeitet und gelten als schädlich. Dass die EU über ein Verbot diskutiert, ist auch einem Anwalt zu verdanken.
Weiterlesen »