Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag in der ersten Beratung zu den fünf gleichlautenden Einzelinitiativen bekannt. Die Frage nach der Finanzierung bleibt noch offen.
Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag in der ersten Beratung zu den fünf gleichlautenden Einzelinitiativen bekannt. Die Frage nach der Finanzierung bleibt noch offen.Zwei Stunden lang diskutierten die Luzerner Kantonsrätinnen und Kantonsräte am Dienstag über den Spitalkomplex.
Sie behandelten den Kommissionsbericht zu den fünf gleichlautenden Einzelinitiativen, die das Mindestangebot an den Standorten des Luzerner Kantonsspitals gesetzlich verankern wollen, mehrere Anträge dazu sowie ein SVP-Postulat über die definitive Ausstattung der interdisziplinären Notfall- und Intensivpflegestation am Luks Wolhusen.Das Kantonsparlament gibt dem Luzerner Regierungsrat zwei Monate Zeit, um im Härtefallstreit Lösungen zu präsentieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brüssel: EU-Parlament verabschiedet Gesetz zu KIErstmals gibt es europaweite Regeln, wie mit Künstlicher Intelligenz (KI) umgegangen werden soll. Das neue Gesetz will die Nutzung von KI in der EU sicherer machen und sicherstellen, das KI-Systeme transparent sind. Das Gesetz soll für alle gelten, die KI-Systeme innerhalb der EU entwickeln, anbieten oder nutzen.
Weiterlesen »
EU-Parlament beschließt Gesetz zu Künstlicher Intelligenz / Weltweit erster und umfassender RechtsrahmenStraßburg (ots) - Das Europäische Parlament hat soeben in Straßburg ein europäisches KI-Gesetz verabschiedet. Die Verordnung soll sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz...
Weiterlesen »
EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-GesetzDas EU-Parlament gibt grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union.
Weiterlesen »
Tiktok kündigt Widerstand gegen US-Gesetz zu Eigentümerwechsel anTikTok soll unter die Kontrolle von amerikanischen Investoren kommen. Dagegen wehrt sich Chef Shou Chew.
Weiterlesen »
BKW, BLS, GVB: Grosser Rat verlangt Gesetz über BeteiligungenDer Grosse Rat möchte die Leine für Firmen mit kantonaler Beteiligung kürzen – und sie bei den Kompetenzen länger lassen.
Weiterlesen »
Revidiertes CO2-Gesetz: Keine neuen AbgabenDas Parlament hat das revidierte CO2-Gesetz bereinigt. In vielen Fällen hat sich am Ende der weniger ambitionierte Ständerat durchgesetzt. Vertreter von Links-Grün im Nationalrat kritisierten das Gesetz als zu schwach, um das Klimaziel zu erreichen.
Weiterlesen »