Parlament Nähert sich Abschaffung des Eigenmietwerts

Politik Nachrichten

Parlament Nähert sich Abschaffung des Eigenmietwerts
EigenmietwertParlamentSteuern
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 87%

Der Ständerat hat sich mit knapper Mehrheit für die Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Die Vorlage soll nun dem Volk zur Entscheidung gestellt werden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie «Viele wollen das Thema Eigenmietwert vom Tisch haben» – wie sich das Parlament über die Ziellinie quält Der Ständerat hat beim Jahrzehnteprojekt eine nächste Hürde genommen. Doch auch bei vielen Bürgerlichen bleiben Zweifel. Das müssen Sie über die letzten Meter dieser Vorlage wissen.Eine Volksabstimmung wäre 2025 möglich.

Die Abschaffung des Eigenmietwerts steht im Parlament kurz vor dem Ziel. Nach sieben Jahren Arbeit könnten National- und Ständerat am Freitag in der Schlussabstimmung einen Haken dahintersetzen. Danach würde die Vorlage vor das Volk kommen.hatten einige Medien schon von einem definitiven Durchbruch geschrieben. Das jedoch scheint verfrüht: Am Donnerstagvormittag hat der Ständerat mit 21 zu 18 Stimmen nur knapp entschieden, sich überhaupt mit der Schaffung einer Objektsteuer auf Zweitwohnungen zu befassen; in der Folge sprach er sich für die Vorlage aus. Diese ist mit der Abschaffung des Eigenmietwerts verknüpft und soll den Kantonen die Kompensation der Steuerausfälle ermöglichen. Hätten zwei Ständeräte anders gestimmt, wäre das ganze Paket gescheitert. Dass sich bis am Freitag noch Parlamentarier umentscheiden, ist möglich. Die Angelegenheit ist komplex und hat weitreichende Auswirkungen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengetragen:Wer ein Haus besitzt und darin wohnt, muss Steuern auf einen angenommenen Betrag bezahlen, den er bei der Vermietung der Immobilie erhalten würde. Die Kantone wenden unterschiedliche Berechnungs­methoden an, doch im Grundsatz orientiert sich der Eigenmietwert am Wert der Immobilie. Viele Eigentümer stören sich daran, dass ihnen auf der Steuerrechnung ein Einkommen zugeschrieben wird, obwohl in der Realität kein Mietertrag auf ihr Konto fliesst. Je nach Einkommens- und Vermögenssituation kann das Personen in finanzielle Schwierigkeiten bringe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Eigenmietwert Parlament Steuern Objektsteuer Volksabstimmung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlament einigt sich auf Abschaffung des EigenmietwertsParlament einigt sich auf Abschaffung des EigenmietwertsIn letzter Minute hat das Schweizer Parlament eine mehrheitfähige Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Die Abschaffung ist aber noch nicht final und muss vom Volk in einer Volksabstimmung bestätigt werden.
Weiterlesen »

Parlament einigt sich auf Abschaffung des EigenmietwertsParlament einigt sich auf Abschaffung des EigenmietwertsDas Schweizer Parlament hat einen Kompromiss zur Abschaffung des Eigenmietwerts erreicht. Der Eigenmietwert soll sowohl bei Erst- als auch Zweitwohnungen abgeschafft werden, und Schuldzinsen können nicht mehr generell abgezogen werden. Die neue Regelung geht genau so weit, dass selbst Linke hinter dem Systemwechsel stehen können.
Weiterlesen »

Parlament einigen sich auf Abschaffung des EigenmietwertsParlament einigen sich auf Abschaffung des EigenmietwertsNach jahrelanger Debatte haben sich National- und Ständerat auf eine gemeinsame Variante geeinigt, die die Abschaffung des Eigenmietwerts sowohl für Erst- als auch Zweitwohnungen vorsieht. Schuldzinsen können künftig nicht mehr generell abgezogen werden. Der Kompromiss ist ein klassischer Kompromiss, der sowohl Linke als auch bürgerliche Positionen berücksichtigt.
Weiterlesen »

Kantone sollen Eigenmietwert-Abschaffung kompensieren könnenKantone sollen Eigenmietwert-Abschaffung kompensieren könnenDas Parlament hat eine Verfassungsänderung gutgeheissen, die den Weg für die Abschaffung des Eigenmietwerts ebnet.
Weiterlesen »

Abschaffung des Eigenmietwerts: Diese Gruppen würden am meisten davon profitierenAbschaffung des Eigenmietwerts: Diese Gruppen würden am meisten davon profitierenNach langem Geknorze hat sich das Parlament auf einen Kompromiss zur Abschaffung des Eigenmietwerts geeinigt. Begeisterungsstürme gab es im Ständerat dafür aber nicht.
Weiterlesen »

Ständerat stimmt für Abschaffung des EigenmietwertsStänderat stimmt für Abschaffung des EigenmietwertsDer Ständerat hat überraschend die Linie des Nationalrats übernommen und für die Abschaffung des Eigenmietwerts gestimmt. Obwohl noch die Schlussabstimmung aussteht, ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung Beseitigung dieser Anomalie im Schweizer Steuersystem.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 17:29:24