Parlament einigt sich auf Abschaffung des Eigenmietwerts

WIRTSCHAFT Nachrichten

Parlament einigt sich auf Abschaffung des Eigenmietwerts
EIGENTMIETWERTSABSCHÄFFUNGPARLAMENT
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 59%

In letzter Minute hat das Schweizer Parlament eine mehrheitfähige Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Die Abschaffung ist aber noch nicht final und muss vom Volk in einer Volksabstimmung bestätigt werden.

Nach siebenjähriger Verhandlungszeit hat es das Parlament doch noch geschafft, eine mehrheitsfähige Vorlage beim Eigenmietwert zu zimmern. Das letzte Wort hat wohl das Volk.Es ist ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für viele Eigenheimbesitzer. In den allerletzten Minuten hat sich das eidgenössische Parlament doch noch auf die Abschaffung des Eigenmietwerts geeinigt. Der Ständerat hat am Mittwochmorgen eingelenkt - und die Bedingungen des Nationalrates akzeptiert.

Damit soll der Eigenmietwert nun konsequent bei Erst- und Zweitwohnungen abgeschafft werden. Auch gibt es künftig in der Regel keine Schuldzinsabzüge mehr. In beiden Fragen hatte sich der Ständerat zuletzt quergestellt. Die kleine Kammer wollte, dass für Zweitwohnungen weiterhin der Eigenmietwert anfällt und die Schuldzinsen immer noch zu 70 Prozent abzugsfähig sind. Später am Morgen hat auch noch der Nationalrat seinen Segen gegeben - das war aber so erwartet worden, da die Version exakt den Vorschlägen der grossen Kammer entsprechen. Nun muss die Vorlage aber noch die Schlussabstimmung am Freitag überstehen - und das könnte noch einmal knapp werden, wie die Debatte im Ständerat zeigte. Nach siebenjähriger Behandlungszeit hat es das Parlament damit zumindest für den Moment geschafft, eine Vorlage zu erarbeiten, die zumindest innerhalb des Bundeshauses mehrheitsfähig ist. Bis der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft wird, braucht es mindestens noch eine Volksabstimmung. Sie könnte im September stattfinden.Um die Ausfälle der Bergkantone mit einem hohen Zweitwohnungsanteil zu kompensieren, haben die Räte eine Initiative auf Kurs gebracht. Diese soll den besonders betroffenen Kantonen die Möglichkeit geben, eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften zu erheben. Nur wenn diese an der Urne eine Mehrheit findet, wird auch der Eigenmietwert abgeschaff

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

EIGENTMIETWERTS ABSCHÄFFUNG PARLAMENT VOLKSABSCHUSS WOHNUNG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Steuerausfälle sind zu hoch»: Der Mieterverband stellt sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts«Steuerausfälle sind zu hoch»: Der Mieterverband stellt sich gegen die Abschaffung des EigenmietwertsDas ist ein empfindlicher Rückschlag für die Abschaffung des Eigenmietwerts. Der gewichtige Mieterverband entzieht dem Projekt seine Liebe. Das verschlechtert die Aussichten an der Urne zusätzlich.
Weiterlesen »

Mieterverband setzt sich gegen Abschaffung des Eigenmietwerts zur WehrMieterverband setzt sich gegen Abschaffung des Eigenmietwerts zur WehrDer Mieterverband empfiehlt die Ablehnung des Vorschlags zur Abschaffung des Eigenmietwerts, da die Steuerausfälle zu hoch sind.
Weiterlesen »

Mieterverband blockiert Abschaffung des Eigenmietwerts wegen zu hoher SteuerausfälleMieterverband blockiert Abschaffung des Eigenmietwerts wegen zu hoher SteuerausfälleDer Mieterverband weist den Plan zur Abschaffung des Eigenmietwerts zurück, da die Steuereinnahmen zu stark eingeschränkt würden. Der Bund erwartet 1,67 Milliarden Franken an Einnahmeausfällen.
Weiterlesen »

Steuerausfälle sind zu hoch: Mieterverband protestiert gegen Abschaffung des EigenmietwertsSteuerausfälle sind zu hoch: Mieterverband protestiert gegen Abschaffung des EigenmietwertsDer Mieterverband lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab, was die Aussichten für das Projekt ernsthaft beeinträchtigt. Der Plan sah vor, die Miete für Erst- und Zweitwohnungen abzuschaffen und praktisch alle Steuererstattungen zu entfernen. Heute werden Hausbesitzer eine fiktive Miete bei den Steuern ausweisen, was die Steuereinnahmen erhöht.
Weiterlesen »

Wintersession des Parlaments - Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheiternWintersession des Parlaments - Abschaffung des Eigenmietwerts droht erneut zu scheiternHier im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Debatten und Entscheide in National- und Ständerat auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Abschaffung des Eigenmietwerts rückt in weite FerneAbschaffung des Eigenmietwerts rückt in weite FerneAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:01:15