Die eidgenössischen Räte wollen die Schneckenzucht auf Bauernhöfen fördern. Sie fordern den Bundesrat auf, die Gesetzgebung so anzupassen, dass kleine Anlagen in der Landwirtschaft bewilligt werden können.
Die eidgenössischen Räte wollen die Schneckenzucht auf Bauernhöfen fördern. Sie fordern den Bundesrat auf, die Gesetzgebung so anzupassen, dass kleine Anlagen in der Landwirtschaft bewilligt werden können.Weniger Hindernisse für die Schneckenzucht: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat eine von der kleinen Kammer abgeänderte Motion des Tessiner SP-Nationalrats Bruno Storni angenommen.
Der Bundesrat erhält nun den Auftrag, die erforderlichen Änderungen auf Gesetzes- oder Verordnungsstufe auszuarbeiten. Ziel ist laut Parlamentsunterlagen, dass so kleinere Anlagen auf Bauernhöfen bewilligt werden können. Die Änderung des Motionstexts in diesem Sinn geht auf einen Vorschlag des Bundesrats zurück.
Storni wollte auch, dass die Schnecke als Nutztier eingestuft wird. Das ging dem Ständerat aber zu weit. Die vorberatende Kommission des Nationalrats lobte vor der Debatte vom Donnerstag die neue Formulierung der Motion Storni als «praxisorientiert». Der Vorschlag lehne sich den bestehenden Regelungen in der Aquakultur an.Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Auch dieses Jahr ist die Jury der Kampagne «Der Gute Stall» auf der Suche nach beispielhaften Pferdeställen. Lassen auch Sie Ihren Stall von einem Fachteam beurteilen.Im laufenden Jahr werden erstmals Erhaltungsbeiträge entrichtet. Die Züchterschaft muss ihr Interesse daran bis Juni 2024 beim zuständigen Rassenverband anmelden.Mehrere Hilferufe der Tierärzteschaft bleiben in Bundesbern vermeintlich ungehört.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament erleichtert Schneckenzucht auf BauernhöfenDie eidgenössischen Räte wollen die Schneckenzucht auf Bauernhöfen fördern. Sie fordern den Bundesrat auf, die Gesetzgebung so anzupassen, dass kleine Anlagen für Schneckenzuchten auf Bauernhöfen bewilligt werden können.
Weiterlesen »
Parlament erleichtert Schneckenzucht auf BauernhöfenDie Schneckenzucht auf Bauernhöfen soll hierzulande legalisiert werden. In Italien ist dies bereits erlaubt – und die Landwirtschaft profitiert davon.
Weiterlesen »
Von der Schneckenzucht bis zu den Finanzen: Die Beratungen laufenNationalrat genehmigt Staatsrechnung
Weiterlesen »
Jasmin Kretz: «Mein Traumberuf ist Landwirtin»Die 17-Jährige möchte mit ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft ein Vorbild für junge Menschen sein.
Weiterlesen »
Die Schweizer Landwirtschaft muss sich abhebenDie Schweizer Landwirtschaft gerät zusehends unter Druck. Und das nicht nur aus dem Inland. Die umliegenden Länder machen in vielen Bereichen grosse Fortschritte und holen auf. Wie behalten wir unseren «Vorsprung»?
Weiterlesen »
Mehr Geld für die LandwirtschaftIn den nächsten Jahren wird die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Australien mit mehr Geld unterstützt. Im Haushalt 2024/25 sind zusätzlich umgerechnet 484 Mio. Euro (480 Mio. Fr.) angesetzt, die oft in mehrjährige Programme fliessen.
Weiterlesen »