Schulkinder als Entrepreneure: drei geniale Geschäftsideen. Von Hausordnungsabschriften bis zum Cola-Discounter – ein Blick zurück auf kreative Unternehmungen und wertvolle Lektionen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSchulkinder als Entrepreneure: drei geniale Geschäftsideen. Von Hausordnungsabschriften bis zum Cola-Discounter – ein Blick zurück auf kreative Unternehmungen und wertvolle Lektionen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Doch wie moralisch sauber ist ein Geschäftsmodell, das darauf basiert, die Konsequenzen des eigenen Handelns durch den Kauf eines Zettels zu umgehen? Diese Frage darf man sich durchaus stellen … *hust* CO₂-Zertifikate *hust*Frisch im Gymnasium stellte ich enttäuscht fest: «Hier gibt es die Hausordnungsstrafe nicht.» Mein Geschäftsmodell war tot.
Schon bald erwuchs mir Konkurrenz: Zwei Mitschüler begannen ebenfalls Cola zu verticken. Ein überschaubares Oligopol. Wir hätten uns in einem Preiskampf gegenseitig das Leben schwer machen können, aber das wäre ja nur den anderen zugutegekommen. Also sprachen wir die Preise ab. Hatten wir im BWL-Unterricht bei Herrn Zwygart gelernt, dass das rechtlich problematisch sei? Natürlich. Bestand ernsthafte Gefahr, dass unser Kartell aufflog? Nein. Der Markt regelt.
Mit dem verdienten Geld kaufte ich ein unnötig teures Rennvelo, das ich nur ein paarmal fuhr. So glücklich, wie ich hoffte, machte mich das Luxusgefährt nicht. Und obwohl ich danach noch BWL studierte, wurde ich nie ein millionenschwerer Unternehmer, sondern ein ehrlicher Angestellter. Vielleicht ist es besser so. Meine Kinder werde ich dazu anhalten, die dubiose Geschäftlimacherei auch in ihrer Kindheit auszuleben.
lebt mit seiner Frau, Beebers und dem Brecht in der Nähe von Bern. Auf Twitter nötigt er rund 12’000 Follower*innen, an seinem Leben teilzuhaben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Papablog: Tschannens Liste: Existiert die ideale Kinderbetreuung?Alle freuen sich über das neue Baby, aber irgendwann merken die Eltern: «Hä, wann soll ich denn jetzt arbeiten?» Zum Glück gibt es eine riesige Auswahl an Betreuungsoptionen.
Weiterlesen »
Papablog: Erziehungsgrundsätze: Du sollst nicht lügenVon Happy Meals zu grossen Verbrechen: Wie kleine Lügen Ostern ruinieren können und warum der Osterhase nicht der einzige Schwindler ist.
Weiterlesen »
Opfer von Boko Haram: Mehr als 250 entführte Schulkinder in Nigeria wieder freiDie hunderten, Anfangs März im Bundesstaat Kaduna entführten Schulkinder sind offenbar wieder frei.
Weiterlesen »
Gouverneur: Entführte Schulkinder im Nordwesten Nigerias befreitVor zwei Wochen waren in Nigeria 287 Schulkinder verschleppt worden. Der Gouverneur der betroffenen Region teilte nun mit, dass sie wieder freigelassen wurden.
Weiterlesen »
Gegen Littering: Schulkinder stecken Fähnli in die WieseFür jedes Fätzli ein Fähnli in der Wiese: Ostschweizer Schulkinder sensibilisieren fürs Thema Littering.
Weiterlesen »
Outlet King Spiez: Chef Toni Kurz schafft es auf die Forbes ListeIm Februar spielte er Tennis mit Richard Branson in der Karibik. Jetzt wirbelt Toni Kurz wieder durch die Verkaufsflächen im Outlet King Spiez, seinem Unternehmen.
Weiterlesen »