OSZE schickt keine Beobachter zur Präsidentenwahl in Belarus

Belarus-Wahlen Nachrichten

OSZE schickt keine Beobachter zur Präsidentenwahl in Belarus
Lukaschenko-RegimeOSZE-Beobachtungsmission AbgesagtMenschenrechte In Belarus
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit hat entschieden, keine Wahlbeobachter im autokratisch geführten Belarus zu entsenden.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit hat entschieden, keine Wahlbeobachter im autokratisch geführten Belarus zu entsenden.Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit wird keine Beobachter zur Präsidentenwahl im autokratisch regierten Belarus entsenden.

Die anschliessenden Massenproteste liess er blutig niederschlagen. Immer noch werden in dem eng mit Russland verbündeten Land mehr als 1000 politische Gefangene gezählt.Vor dem jetzt anstehenden Wahltermin hatte sich das Land, das selbst Mitglieder der OSZE ist, mit der Organisation ein Hin und Her um die Einladung von Wahlbeobachtern geliefert. Bereits am 9.

Am Freitag teilte das Aussenministerium in Minsk nun mit, man habe 450 internationale Beobachter zu der Wahl eingeladen, darunter auch die der OSZE. Doch diese Einladung kam offensichtlich zu kurzfristig. «Belarus hat den Termin für die Präsidentenwahl vor Monaten bekannt gegeben, und die Behörden wissen genau, dass ODIHR eine rechtzeitige Einladung braucht, um alle wichtigen Aspekte der Wahl zu beobachten», sagte Sprecherin Katya Andrusz der Deutschen Presse-Agentur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Lukaschenko-Regime OSZE-Beobachtungsmission Abgesagt Menschenrechte In Belarus Politische Gefangene

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz übernimmt 2026 den Vorsitz der OSZESchweiz übernimmt 2026 den Vorsitz der OSZEDie Schweiz wird 2026 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übernehmen. Die OSZE ist mit ihren 57 Teilnehmerstaaten die weltweit größte regionale Sicherheitsorganisation.
Weiterlesen »

Schweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den Vorsitz der OSZESchweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den Vorsitz der OSZEDas diesjährige Aussenministertreffen der OSZE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, begann mit schrillen Tönen. Immerhin hat die Organisation nun einen neuen Generalsekretär gekürt.
Weiterlesen »

Schweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den Vorsitz der OSZESchweiz übernimmt 2026 zum dritten Mal den Vorsitz der OSZEDie Schweiz übernimmt 2026 den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Der amtierende Vorsitzende, der maltesische Aussenminister Ian Borg, gab die erfolgte stille Wahl am Montag bekannt.
Weiterlesen »

Schweiz als Kompromisslösung für OSZE-Vorsitz 2026Schweiz als Kompromisslösung für OSZE-Vorsitz 2026Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und dem Zerwürfnis zwischen Ost und West wird die OSZE für die Wiederherstellung des Vertrauens benötigt. Da sich die Mitglieder auf einen Nachfolger für den Vorsitz 2026 nicht einigen konnten, wird die Schweiz als Kompromisslösung ins Gespräch gebracht.
Weiterlesen »

Schweiz kandidiert offiziell für OSZE-VorsitzSchweiz kandidiert offiziell für OSZE-VorsitzDie Schweiz kandidiert offiziell für den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.
Weiterlesen »

Präsidentenwahl: Wer ist der kroatische Präsident Zoran Milanović?Präsidentenwahl: Wer ist der kroatische Präsident Zoran Milanović?Zoran Milanović ist in Kroatien erneut zur Präsidentenwahl angetreten. Den Weg in die Politik fand der bereits amtierende Präsident jedoch schon früh.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 11:59:55