Ostschweizer Kantone wollen stärker zusammenarbeiten

«Ostschweizer Kantone Wollen Stärker Zusammenarbei Nachrichten

Ostschweizer Kantone wollen stärker zusammenarbeiten
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 55%

Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden haben am Donnerstagmorgen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Sie wollen ihre Zusammenarbeit verbessern und nicht mehr dem Zufall überlassen.

Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden haben am Donnerstagmorgen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Sie wollen ihre Zusammenarbeit verbessern und nicht mehr dem Zufall überlassen.Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau wollen ihre Kräfte bündeln. Am Donnerstagmorgen haben die St.

Folgt nach dem Pergolen-Streit in Arbon der Gartenhaus-Zwist? Der Holzschuppen dient als Veloabstellraum und steht in Frasnacht im Garten von Konrad Brühwiler. Pikant: Der Ex-Stadtrat und SVP-Präsident hat die Baute ohne gültige Baubewilligung erstellt.Ab Freitag rollt der Verkehr über den San Bernardino wieder, dafür ist der Simplon gesperrt: Was Sie für Reisen in den Süden wissen müssenCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifenDie reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifen65 Prozent der Bundesausgaben sind gebunden, heisst: Per Gesetz ist festgelegt, wohin das Geld fliesst. Die bürgerliche Mehrheit im Ständerat entschied jetzt, dass auch bei diesen gebundenen Ausgaben möglichst rasch der Sparstift angesetzt wird.
Weiterlesen »

Die reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifenDie reichsten Kantone sollen dem Bund mehr unter die Arme greifenDie Bundesfinanzen sind in Schieflage – kreative Vorschläge sind gefragt. Eine Motion der Grünen fordert nun, dass die reichsten Kantone mithelfen, das Bundesbudget zu entlasten.
Weiterlesen »

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Geschlossenes Nein: Sämtliche Ostschweizer Gemeinden haben die beiden Gesundheits-Initiativen abgelehntGeschlossenes Nein: Sämtliche Ostschweizer Gemeinden haben die beiden Gesundheits-Initiativen abgelehntDie Deutschschweiz hat die Kostenbremse-Initiative und die Prämien-Entlastungs-Initiative bachab geschickt. St.Gallen, Thurgau sowie Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sind da keine Ausnahme.
Weiterlesen »

«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die Europawahl«Ich will keine Faschisten, keine Rechtsextremisten und keine Putinfreunde»: Ostschweizer EU-Bürger über die EuropawahlEleonora Rothenberger, Peter Exinger und Elvira Gruber leben in der Ostschweiz und besitzen einen EU-Pass. Der prognostizierte Rechtsrutsch bereitet allen drei Sorgen. HSG-Experte Andreas Böhm ordnet die Bedeutung der Megawahl für die Schweiz ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 18:52:22