Österreichs Kanzler Karl Nehammer wird nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen zurücktreten. Er schließt eine Koalition mit der FPÖ aus.
Österreich s Kanzler Karl Nehammer wird als Regierungschef und als Chef der konservativen ÖVP zurücktreten. Auslöser waren die gescheiterten Koalition sverhandlungen. Nehammer gab bekannt, dass er weiterhin nicht bereit sei, mit der rechten FPÖ unter Herbert Kickl Koalition sgespräche zu führen. Nach dem Scheitern der Koalition sverhandlungen mit der liberalen Neos und der sozialdemokratischen SPÖ werde er sich in den kommenden Tagen von seinen Posten zurückziehen.
Nehammer betonte, dass die ÖVP keinem wirtschafts- und leistungsfeindlichen Programm zustimmen werde. Der Wirtschaftsflügel seiner Partei bevorzugt hingegen eine Koalition mit der FPÖ statt mit der SPÖ. Die FPÖ hatte die Wahl im September gewonnen. Die drei Mitte-Parteien hatten danach versucht, eine Koalition zu schmieden und die Rechten von der Macht fernzuhalten. Sollte es nun zu Neuwahlen kommen, könnte die FPÖ laut jüngsten Umfragen mit einem noch deutlicheren Sieg rechnen als zuletzt
Politik Österreich Rücktritt Koalition FPÖ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karl Nehammer tritt als Kanzler zurückDie konservative ÖVP hat die Koalitionsverhandlungen mit den Sozialdemokraten über eine Regierungsbildung in Österreich abgebrochen. Kanzler Karl Nehammer kündigt seinen Rücktritt an.
Weiterlesen »
Österreichs Kanzler will geordnete Rückführung von SyrernÖsterreichs Bundeskanzler Karl Nehammer strebt nach dem Umsturz in Syrien an, Migranten zur Rückkehr in ihr Heimatland zu bewegen.
Weiterlesen »
Österreichs Kanzler drängt auf Rückführung syrischer FlüchtlingeZusammen mit Dänemark, Italien und den Niederlanden möchte Österreich einen Kurswechsel in der europäischen Asylpolitik vorantreiben.
Weiterlesen »
Dreier-Koalition in Österreich gescheitertNach Wochenlangen Verhandlungen ist der Versuch der Bildung einer Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich gescheitert. Die Neos haben den Ausstieg aus den Koalitionsgesprächen erklärt, wodurch eine Premiere in Österreichs Geschichte verhindert wurde. Der Knackpunkt der Verhandlungen war die Planung eines neuen Haushalts inmitten einer Wirtschaftskrise und strenger Sparvorgaben zur Erfüllung der EU-Kriterien für finanzielle Stabilität. Das Scheitern gilt als schwerer Schlag für Kanzler Karl Nehammer, der von der FPÖ zum Rücktritt aufgefordert wird. Neuwahlen gelten als wahrscheinlichste Variante.
Weiterlesen »
Österreichs Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben steigen leichtEine neue Studie der TeamBank zeigt, dass Österreicherinnen und Österreicher im Durchschnitt höhere Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben zur Verfügung haben.
Weiterlesen »
APA-Comm und PRVA initiieren Österreichs größtes BrancheneventWien (ots) - kommunikationskongress.at am 7. Mai 2025 in Wien APA-Comm und der Public Relations Verband (PRVA) laden am 7. Mai 2025 erstmals zum kommunikationskongress.at, dem...
Weiterlesen »