Österreichs Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben steigen leicht

Finanzen Nachrichten

Österreichs Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben steigen leicht
FINANZENERSPARUNGENLIQUIDITÄT
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 77%

Eine neue Studie der TeamBank zeigt, dass Österreicherinnen und Österreicher im Durchschnitt höhere Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben zur Verfügung haben.

Österreicherinnen und Österreicher stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem knappen Budget. Finanzierungen gegenüber zeigt sich eine Mehrheit von drei Vierteln zwar offen, will diese aber nur in Ausnahmefällen nutzen.

Dies sind zentrale Ergebnisse der repräsentativen Studie 'Liquiditätsbarometer' der TeamBank. Müssen überraschend Rechnungen bezahlt werden, haben fünf Prozent überhaupt keine Ersparnisse zur Verfügung. Weitere sieben Prozent kennen den ihnen zur Verfügung stehenden Betrag nicht. Zwischen 500 und 1.000 Euro stehen aktuell 13 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher zur Verfügung, während es Anfang des Jahres noch 16 Prozent waren. Damit ist der Anteil der Menschen, die über Ersparnisse unter 1.000 Euro verfügen, seit Jahresbeginn um sieben Prozentpunkte zurückgegangen. Über höhere Rücklagen in den Bereichen ab 1.000 Euro aufwärts verfügen derzeit leicht mehr Menschen als zu Jahresbeginn.Können die Kosten für unvorhergesehene Ausgaben nicht aus eigenen Mitteln gestemmt werden, greifen die Menschen in Österreich bisweilen auf Finanzierungen zurück. Insgesamt 75 Prozent der Befragten geben an, schon mindestens eine Finanzierungsvariante in Anspruch genommen zu haben. Der Kauf auf Rechnung liegt hier mit 35 Prozent in der Beliebtheitsskala vor dem klassischen Ratenkredit (27 Prozent) und dem Dispo-Kredit (27 Prozent). Auffallend ist, dass Haushalte mit einem monatlichen Nettoeinkommen zwischen 3.000 und 4.000 Euro in der Vergangenheit häufiger Finanzierungshilfen genutzt haben als diejenigen mit geringerem oder höherem Einkommen. Insgesamt werden Finanzierungen als Mittel zur Überbrückung von Ausnahmesituationen verstanden und nicht als fester Bestandteil des eigenen Finanzverhalten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

FINANZEN ERSPARUNGEN LIQUIDITÄT FINANZIERUNGEN ÖSTERREICH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelUnfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelIm Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »

Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzEine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »

In jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn Nussbaumen haben sich Vanessa Tardy Klikar und ihr Mann einen kleinen Traum erfüllt. Eine Wohnung ganz nach ihrem Geschmack. Ihre grosse Liebe: die Tapete, und die ist in dem Schmuckstück allgegenwärtig. Der zweiteTeil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »

Wieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltWieso die Allmend Messe Luzern AG eine Onlineplattform für eine ganze Branche entwickeltDie Messe Luzern wird immer digitaler. Der physische Treffpunkt habe aber längst nicht ausgedient, betont das Unternehmen.
Weiterlesen »

Beata Halassy: Eine Virologin, die sich an sich selbst eine noch nicht zugelassene Krebstherapie erprobierteBeata Halassy: Eine Virologin, die sich an sich selbst eine noch nicht zugelassene Krebstherapie erprobierteBeata Halassy, eine Virologin, hat eine noch nicht zugelassene Krebstherapie an sich selbst erprobt und seit fast vier Jahren krebsfrei lebt. Ihr Selbstversuch könnte ein bedeutender Fortschritt für die Krebsforschung sein.
Weiterlesen »

Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:10:32