Im vergangenen Jahr kam es beim Eiertütschen auf dem Kornhausplatz in Bern zu einem Streit. Nun spendet eine der Streitparteien gar 200 Eier.
Im vergangenen Jahr kam es beim Eiertütschen auf dem Kornhausplatz in Bern zu einem Streit. Nun spendet eine der Streitparteien gar 200 Eier.Daniel Boss hat dafür gesorgt, dass das Eiertütschen in diesem Jahr voraussichtlich ohne Streit ablaufen wird.Jedes Jahr versammeln sich am Ostersonntag zahlreiche Bernerinnen und Berner auf dem Kornhausplatz, um an einem traditionsreichen Ritual teilzunehmen: dem Eiertütschen.
Was ein friedliches Zusammenkommen sein sollte, endete jedoch vor einem Jahr in einem Streit. Um 10.15 Uhr wollte der Betreiber des Restaurants Più seine Tische unter den Lauben des Kornhauses und auf dem Kornhausplatz aufstellen. Genau dort, wo das Eiertütschen im Gang war. Er rief die Polizei. Diese bat nach ihrem Eintreffen die Teilnehmenden, sich zu verschieben. Worauf diese mit Unverständnis reagierten.Damals war auch Daniel Boss aus Kräiligen mit dabei.
Die Bindella-Gruppe stellt die Hälfte der Fläche unter den Lauben des Kornhauses, die normalerweise das Restaurant Più nutzt, für den Anlass zur Verfügung. Er habe danach sogar die Familie Bindella zum Eiertütschen eingeladen. «Leider sind sie in den Osterferien», sagt er.Foto: Peter Klaunzer Daniel Boss und seine Frau Sonja werden dafür Farben zur Verfügung stellen. Das Eiertütschen beginnt dann wie immer um ungefähr 10 Uhr. «Wir hoffen, dass wir möglichst viele Bernerinnen und Berner mobilisieren können, mit uns an Ostern Eier zu tütschen», sagt Boss.Um in Zukunft Streitereien zu vermeiden, will Daniel Boss mit seiner Frau Sonja einen Verein gründen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Billett, dafür Kokain: Bei diesem Angeklagten konnte der Richter kein Auge mehr zudrückenEin Mazedonier geriet in Aarburg in eine Polizeikontrolle. Die Polizei stelle dabei fest, dass er ohne Billett unterwegs war und hatte Koks mitführte– normalerweise kommt man da mit einer Geldstrafe davon. Nicht aber in diesem Fall.
Weiterlesen »
Asylunterkunft im ehemaligen Spital Tiefenau öffnet im HerbstBern wandelt ehemaliges Spital in eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen um. Der Kanton Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen »
Kein Captain, kein Problem: Ein entfesselter EV Zug spielt wie im Rausch und fegt über den SC Bern hinwegEin Auftritt nahe der Perfektion: Der EV Zug lässt dem SC Bern keine Chance und siegt mit 6:1. In der Viertelfinal-Serie legt er erstmals vor.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Autofahrer prallt in Baum – zwei Personen verletztAm Sonntagnachmittag ist in Bern ein Auto bei einem Selbstunfall mit einem Baum kollidiert.
Weiterlesen »
Selbstunfall in Stadt Bern BE: Autofahrer prallt in Baum – zwei Personen verletztAm Sonntagnachmittag ist in Bern ein Auto bei einem Selbstunfall mit einem Baum kollidiert.
Weiterlesen »
Restaurants in Bern | Berner ZeitungIn unserer Gastrokolumne «Eingekehrt» testen wir regelmässig Restaurants im Kanton Bern.
Weiterlesen »