Ökonomen stutzen ihre Erwartungen an EZB-Zinssenkungen

Top News Nachrichten

Ökonomen stutzen ihre Erwartungen an EZB-Zinssenkungen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

Während eine Zinssenkung im Euroraum nächste Woche als ausgemachte Sache gilt, schrauben Ökonomen ihre Erwartungen an die weitere geldpolitische Lockerung

Während eine Zinssenkung im Euroraum nächste Woche als ausgemachte Sache gilt, schrauben Ökonomen ihre Erwartungen an die weitere geldpolitische Lockerung zurück.Eine Bloomberg-Umfrage ergab die Median-Erwartung von nur noch sechs Senkungen des Einlagensatzes um einen Viertel- Prozentpunkt. Vor der letzten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank im April waren noch sieben Schritte abwärts erwartet worden.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde und ihre Kollegen haben wiederholt eine Zinssenkung im Juni signalisiert. Damit würden die Währungshüter des Euroraums mit der Lockerung ihrer Geldpolitik der Federal Reserve und der Bank of England zuvorkommen. Indessen heizen eine überraschend robuste Erholung der europäischen Wirtschaft, anhaltender Lohndruck und Aufwärtsrisiken zum Inflationsausblick die Debatte über die weiteren geldpolitischen Schritte an.Falken wie EZB-Direktorin Isabel Schnabel und Bundesbankchef Joachim Nagel wollen bis September warten, bevor sie einen zweiten Zinsschritt nach unten in Betracht ziehen.

„Es wird schwer sein, zu argumentieren, warum sie so zuversichtlich sind, dass dies der richtige Zeitpunkt für einen Zinsschnitt ist, ohne eine Orientierung für weitere Senkungen zu geben”, sagte Hugo Le Damany von AXA Investment Managers. Der Volkswirt rechnet damit, dass die EZB ihre geldpolitische Lockerung im Juni nächsten Jahres beenden wird - nach fünf Senkungen des Einlagenzinssatzes auf letztlich 2,75 Prozent.

Als grösste Risiken für die Euroraum-Wirtschafts sehen die von Bloomberg befragten Ökonomen nach wie vor die Inflation, gefolgt von den Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen und geopolitischen Spannungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Direktorin Schnabel zeigt sich zurückhaltend zu Zinspfad nach JuniEZB-Direktorin Schnabel zeigt sich zurückhaltend zu Zinspfad nach JuniEZB-Direktorin Isabel Schnabel hat sich mit Vorsicht über mögliche Zinssenkungen nach Juni geäussert.
Weiterlesen »

Optionsmarkt-Händler erhöhen Wetten auf grosse EZB-ZinssenkungenOptionsmarkt-Händler erhöhen Wetten auf grosse EZB-ZinssenkungenAuf dem Optionsmarkt ist eine Vielzahl von Positionen zu beobachten, die auf umfangreiche Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank setzen.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker : Schweizer Börse legt auf breiter Front zu - Lonza mit KursverlustBörsen-Ticker : Schweizer Börse legt auf breiter Front zu - Lonza mit KursverlustSpekulationen auf Zinssenkungen der grossen Notenbanken haben der Schweizer Börse am Montag weiter Rückenwind verliehen.
Weiterlesen »

US-Notenbanker Bostic warnt vor baldigen ZinssenkungenUS-Notenbanker Bostic warnt vor baldigen ZinssenkungenDer US-Notenbanker Raphael Bostic hält es für keine gute Idee, auf baldige Zinssenkungen zu setzen.
Weiterlesen »

IWF rät britischer Notenbank zu Zinssenkungen - Sparappell an RegierungIWF rät britischer Notenbank zu Zinssenkungen - Sparappell an RegierungDer Internationale Währungsfonds (IWF) rät der britischen Notenbank dieses Jahr zu mehreren Zinssenkungen und mahnt zugleich die Regierung eindringlich zur
Weiterlesen »

Erik Norland, Chefökonom der CME Group: «Das Finanzsystem schreit nicht nach Zinssenkungen»Erik Norland, Chefökonom der CME Group: «Das Finanzsystem schreit nicht nach Zinssenkungen»Die finanziellen Rahmenbedingungen seien locker genug, sodass eine Senkung des Leitzinses durch das Fed nicht unbedingt erforderlich sei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 04:55:54