Erik Norland, Chefökonom der CME Group: «Das Finanzsystem schreit nicht nach Zinssenkungen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Erik Norland, Chefökonom der CME Group: «Das Finanzsystem schreit nicht nach Zinssenkungen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 80%

Die finanziellen Rahmenbedingungen seien locker genug, sodass eine Senkung des Leitzinses durch das Fed nicht unbedingt erforderlich sei.

«Die Grossunternehmen in den USA generieren eine Menge Einkommen allein aus ihrem Bargeldbestand.»An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die CME Group ist eine der weltgrössten Optionsbörsen und die wichtigste Terminbörse der Welt mit Hauptsitz in Chicago, Illinois. «Es ist nicht so, dass das Finanzsystem nach Zinssenkungen schreit», betont Erik Norland. Die finanziellen Rahmenbedingungen seien nicht zuletzt aufgrund der starken Aktienrally bereits recht locker.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swiss-Life-Chefökonom erwartet nur noch eine weitere Zinssenkung der SNB in 2024Swiss-Life-Chefökonom erwartet nur noch eine weitere Zinssenkung der SNB in 2024Swiss Life-Chefökonom Marc Brütsch geht nur noch von einer weiteren Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank in diesem Jahr aus.
Weiterlesen »

EZB-Chefökonom Lane gegen Vorabfestlegungen in der ZinspolitikEZB-Chefökonom Lane gegen Vorabfestlegungen in der ZinspolitikEZB-Chefökonom Philip Lane plädiert aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Aussichten dafür, sich in der Geldpolitik nicht vorab auf einen bestimmten Zinspfad
Weiterlesen »

Jetzt klopft Bayern bei ManUtd-Coach Erik ten Hag anJetzt klopft Bayern bei ManUtd-Coach Erik ten Hag anAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Prämien-Entlastungs-Initiative: Daniel Lampart erklärt sein JaPrämien-Entlastungs-Initiative: Daniel Lampart erklärt sein JaDer Gewerkschaftsbund kämpft für ein Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Im Interview nimmt Chefökonom Daniel Lampart Stellung zur Kritik.
Weiterlesen »

«Im Moment spüren wir noch die Bremswirkung von den steigenden Zinsen»«Im Moment spüren wir noch die Bremswirkung von den steigenden Zinsen»Die Schweizerische Nationalbank werde in diesem Jahr noch zwei Zinsschritte unternehmen, sagt UBS-Chefökonom Daniel Kalt. Er erklärt zudem, wo er den Franken
Weiterlesen »

Wissbegierig, humorvoll, unbequem, doch nie anklagend: zum Tod des Ostschweizer Ökonomen Peter EisenhutWissbegierig, humorvoll, unbequem, doch nie anklagend: zum Tod des Ostschweizer Ökonomen Peter EisenhutIn seinem 69. Lebensjahr ist dieser Tage Peter Eisenhut unerwartet verstorben. Der langjährige Chefökonom der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell war gefragter Experte in volkswirtschaftlichen Belangen und Gründer und Inhaber der Beratungsfirma Ecopol.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 07:20:29