«Oh mein Gott» und «Holy Shit» - In der Sprache ist Religion voll hip

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Oh mein Gott» und «Holy Shit» - In der Sprache ist Religion voll hip
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Warum uns auch in einer säkularisierten Gesellschaft Gott und Teufel so locker auf der Zunge liegen.

Ziemlich genau ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung gehört heute keiner Religion an, gemäss Bundesamt für Statistik . 1970 waren es erst 1.2 %! In krassem Gegensatz zu dieser galoppierenden Säkularisierung der Gesellschaft steht die Allgegenwart des Religiösen in der Alltagssprache.

Auch sonst kommen sprachliche Verstärker oft aus dem religiösen Bereich. Etwa, wenn man von einer höllischen Hitze in einer gottverlassenen Gegend spricht. Aber selbst das gutschweizerische «Grüezi» ist aus der Verschleifung von ursprünglichem «Gott grüess di» entstanden. Aus dieser Zeit stammt der religiöse Grundwortschatz mit Wörtern wie Kloster, Pfarrer oder Friedhof. Viele Begriffe übernahm man als Lehnwörter direkt aus dem Griechischen oder Lateinischen, zum Beispiel das Wort Bibel selbst. Zentrale Begriffe der Heilslehre wurden dagegen ins Deutsche übersetzt, damit sie verständlicher waren. So entstanden neue Wörter wie Auferstehung, Mitleid oder Fegefeuer .

Seelenbalsam – wie das Religiöse profan wird Oft erkennen wir gar nicht mehr, dass ein Wort seinen Ursprung im Religiösen hat. «Ferien» beispielsweise bezog sich ursprünglich nur auf kirchliche Feiertage. In Wörtern wie Opfer, Schöpfer oder Reue scheint die religiöse Herkunft zwar noch durch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beliebter als Gott: Warum sind Engel so populär?Beliebter als Gott: Warum sind Engel so populär?Archiv: Engel – Gottes Bodenpersonal
Weiterlesen »

«Oh Gott, es ist Licht!» Vergessener Gefangener ist überwältigt«Oh Gott, es ist Licht!» Vergessener Gefangener ist überwältigtNach mehrmonatiger Haft und Folter sieht ein Gefangener wieder Tageslicht. Über den Sturz des Regimes weiss der Mann noch nichts.
Weiterlesen »

Startup Oh Sheet! bringt nachhaltiges ToilettenpapierStartup Oh Sheet! bringt nachhaltiges ToilettenpapierOh Sheet! revolutioniert Toilettenpapier – cooles Design, nachhaltig und als Abo erhältlich. Bereits über 6000 Kunden haben sich überzeugen lassen.
Weiterlesen »

Religion und Glück: Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?Religion und Glück: Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?Menschen, die an Gott glauben, seien zufriedener, heisst es immer wieder. Nun hat ein Psychologe nachgerechnet – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Weiterlesen »

Jahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselJahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselGehören Sie zu jenen, die sagen: Gott sei Dank ist das Jahr vorbei? Oder werden Sie grad nostalgisch? So oder so: Warum der Blick zurück Sinn ergibt, bevor wir unsere neuen Agenden füllen.
Weiterlesen »

Unter Heiden: Warum ich trotzdem Christ bleibeUnter Heiden: Warum ich trotzdem Christ bleibeJournalist und Autor Tobias Haberl, ein gläubiger Katholik, beschreibt in seinem Buch die zunehmende Schwierigkeit, im privaten und beruflichen Umfeld an seiner Religion festzuhalten. Er reflektiert über die Veränderungen der Gesellschaft und stellt die Frage, was mit dem Verzicht auf den Glauben verloren geht. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger erläutert er, warum er trotz der Fehler der Kirche an seinem Glauben festhält und warum der Glaube an Gott nicht entbehrlich ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 10:29:18