Straßburg (ots) - Am Dienstag, den 7. Mai 2024, jährt sich die Uraufführung von Beethovens weltberühmter Neunter Sinfonie zum 200. Mal. ARTE nimmt dies zum Anlass für ein...
Am Dienstag, den 7. Mai 2024, jährt sich die Uraufführung von Beethovens weltberühmter Neunter Sinfonie zum 200. Mal. ARTE nimmt dies zum Anlass für ein einzigartiges TV-Musikevent und überträgt die vier Sätze"der Neunten" nacheinander live aus vier europäischen Städten, interpretiert von vier Spitzenorchestern unter jeweils hochkarätiger musikalischer Leitung.
Für diesen besonderen europäischen Konzertabend konnten vier der renommiertesten Klangkörper und mit ihnen vier Weltstars am Dirigentenpult gewonnen werden: Das. Für den vierten und letzten Satz, der mit der"Ode an die Freude" ganz im Zeichen der Völkerverständigung steht, kehrt ARTE zurück in die Stadt der Uraufführung, nach Wien. Es spielen die
aus der Feder des preisgekrönten kanadischen Filmemachers Larry Weinstein den Beethoven-Schwerpunkt auf ARTE ein. Inspiriert von den Idealen der Aufklärung war Beethovens Neunte die erste Symphonie der Geschichte, die einen Text enthielt - Worte, die von Liebe und Freiheit, Hoffnung und Frieden handeln. Doch sind wir zweihundert Jahre später den Hoffnungen Beethovens näher gekommen?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In der Schweiz fehlen über 200 Sanitäterinnen und SanitäterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
200'000 Franken aus Kasse des Samariterverbands verschwundenIn der Kasse des Oberwalliser Samariterverbands fehlen rund 200'000 Franken. Im Verdacht steht der ehemalige Kassier, der sich über Jahre bereichert haben soll.
Weiterlesen »
Schweizweit fehlen über 200 RettungssanitäterFür Mitarbeitende der Rettungsdienste werden die Schichten trotz gegenseitiger Hilfe zunehmend länger und intensiver.
Weiterlesen »
«So leben kann ich nicht mehr, aber alleine gehe ich nicht»: Morddrohung wegen 200 FrankenMehr als die Hälfte der Berufsbeistände berichtet von Drohungen, oft werden sie von Menschen mit psychischen Problemen ausgestossen. Eine Beiständin erzählt, wie sie sich auf schwierige Gespräche vorbereitet.
Weiterlesen »
200 Einsatzkräfte involviert: Darum gibt es hier trotz Grossunfall keine VerletztenIm Baselbiet fand am Mittwochnachmittag eine Grossübung des Kantonalen Führungsstabs statt. Szenario war die Kollision eines Lastwagens mit der Waldenburgerbahn.
Weiterlesen »
St.Galler Staatsrechnung schliesst mit 200 Millionen Franken MinusDie St.Galler Regierung hat für 2023 eine Staatsrechnung mit einem operativen Defizit von knapp 200 Millionen Franken vorgelegt. Das Ergebnis fiel um 39 Millionen Franken schlechter aus als budgetiert. Der Hauptgrund ist der Ausfall der Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
Weiterlesen »