Nur sechs Monate nach Stellenantritt: Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono verlässt Bundeskanzlei

«Nur Sechs Monate Nach Stellenantritt: Bundesratss Nachrichten

Nur sechs Monate nach Stellenantritt: Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono verlässt Bundeskanzlei
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Andrea Arcidiacono hat den Bundesrat am Mittwoch über seine Kündigung informiert.

Nur sechs Monate nach Stellenantritt: Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono verlässt BundeskanzleiSechs Monate nach Amtsantritt verlässt Vizekanzler und Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono die Bundeskanzlei Ende März bereits wieder. Das teilt der Bundesrat am Mittwoch mit. Der Entscheid geschehe auf eigenen Wunsch und vor allem aus privaten Gründen, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.

Die Leiterin der Kommunikation der Bundeskanzlei Ursula Eggenberger übernimmt das Amt der Vizekanzlerin und Bundesratssprecherin ad interim ab dem 1. April als Übergangslösung. Die Stelle wird im Februar öffentlich ausgeschrieben.Parksünder konnten sich gegen Bussen von Privaten wehren, indem sie ihre Halterdaten im Autoindex sperren liessen. Parkplatzbetreiber mussten deshalb einen aufwendigen Umweg vornehmen, um an die Daten zu gelangen.

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vizekanzler und Bundesratssprecher Arcidiacono verlässt Bundeskanzlei nach nur sechs MonatenVizekanzler und Bundesratssprecher Arcidiacono verlässt Bundeskanzlei nach nur sechs MonatenAndrea Arcidiacono tritt nach nur sechs Monaten im Amt als Vizekanzler und Bundesratssprecher die Bundeskanzlei Ende März wieder verlassen. Der Entscheid basiert auf eigenen Wunsch und privaten Gründen.
Weiterlesen »

Malorie Blanc: Sensationeller zweiter Platz im Weltcup - nur elf Monate nach schwerer KnieverletzungMalorie Blanc: Sensationeller zweiter Platz im Weltcup - nur elf Monate nach schwerer KnieverletzungMalorie Blanc, eine junge Schweizer Skifahrerin, überraschte den Weltcup mit einem sensationellen zweiten Platz in der Abfahrt von St. Anton. Nur elf Monate nach einer schweren Knieverletzung steht sie nun auf dem Podest und zeigt ihre beeindruckende Leistung.
Weiterlesen »

Aargauer Ex-SVP-Grossrat wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern in HaftAargauer Ex-SVP-Grossrat wegen Verdacht auf sexuelle Handlungen mit Kindern in HaftPatrick Frei, ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat, sitzt seit September 2023 in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die Haft wurde bereits zweimal um sechs Monate verlängert und soll nun erneut um sechs Monate auf insgesamt 21 Monate verlängert werden. Die Staatsanwaltschaft betont, dass eine so lange Untersuchungshaft nur bei sehr komplexen und schwerwiegenden Fällen gerechtfertigt ist.
Weiterlesen »

Ex-Grossrat in U-Haft: Untersuchungshaft um weitere sechs Monate verlängertEx-Grossrat in U-Haft: Untersuchungshaft um weitere sechs Monate verlängertEin Ex-Grossrat aus dem Aargau befindet sich seit September 2023 in Untersuchungshaft wegen Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern. Die U-Haft wurde nun erneut um sechs Monate verlängert.
Weiterlesen »

Kindergarten-Streit: Familie kämpft sechs Monate für das volle Pensum ihrer TochterKindergarten-Streit: Familie kämpft sechs Monate für das volle Pensum ihrer TochterDie Familie Patriarca kämpfte sechs Monate lang für ein Vollpensum im Kindergarten für ihre Tochter Giulia (6). Weil Giulia eine Entwicklungsstörung hat und mehr Betreuung benötigt, durfte sie zunächst nur zehn von 16 Stunden im Kindergarten verbringen. Die Mutter kontaktierte die Schule und die kantonale Verwaltung, da sie sich um Gerechtigkeit bemühte. Nach einem Gespräch zwischen dem Anwalt und dem Kanton durften die beiden Töchter schließlich zum ersten Mal regulär in den Kindergarten gehen. Der Kanton räumte einen Fehler ein.
Weiterlesen »

Noè Ponti über seine Triumph-Monate nach OlympiaNoè Ponti über seine Triumph-Monate nach OlympiaNoè Ponti, der Schweizer Schwimmkönig, spricht über seine Enttäuschung bei den Olympischen Spielen in Paris, wie er daraus Kraft schöpfte und zum Weltbesten in seiner Paradedisziplin Schmetterling wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:55:16