Notfall: Ärzte drohen mit Streik, Bundesrat macht sich Sorgen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Notfall: Ärzte drohen mit Streik, Bundesrat macht sich Sorgen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 77%

Wegen eines Bundes­gerichts­urteils werden auch viele Gruppen­praxen nicht mehr für Notfall­dienste entschädigt. Der Bundesrat sieht die medizinische Grund­versorgung gefährdet.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWegen eines Bundes­gerichts­urteils werden auch viele Gruppen­praxen nicht mehr für Notfall­dienste entschädigt. Der Bundesrat sieht die medizinische Grund­versorgung gefährdet.Permanencen und angestellte Ärzte dürfen Notfall­pauschalen laut Bundesgericht nicht mehr verrechnen.

Reber hat Kenntnis von einzelnen Rückforderungen, die kleine Gruppenpraxen betreffen und sich auf 50’000 bis 100’000 Franken belaufen. «Das sind für kleine Praxen existenzgefährdende Beträge.» Zudem schade der Rechtsstreit um die Pauschalen der Attraktivität der Kinder- und Hausarztmedizin. «Viele ältere Ärzte, die übers Pensionsalter hinaus arbeiten, werden sich überlegen, ob sie unter solchen Bedingungen noch weiterarbeiten wollen.

Der Bundesrat zeigt sich ebenfalls besorgt. Die Grundversorgung der Bevölkerung scheine in Gefahr, antwortete er auf zahlreiche Fragen zum Thema am Montag im Nationalrat. Allerdings verweist der Bundesrat auf die Vertragspartner – Kassen und Ärzteschaft –, die nun rasch eine Lösung finden müssten. Besorgt zeigen sich auch die Kantone.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärzte-Streik in Italien gegen Haushaltsgesetz der RegierungÄrzte-Streik in Italien gegen Haushaltsgesetz der RegierungTausende italienische Mediziner streiken gegen die Haushaltspläne der rechten Regierung.
Weiterlesen »

Heilung oder Horrortrip: Ärzte, Patienten und die Macht der WorteHeilung oder Horrortrip: Ärzte, Patienten und die Macht der WorteUnd welche Tragweite hat schlechte Kommunikation in der Medizin? «Kommunikation kann den Verlauf einer Krankheit massgeblich beeinflussen – im guten wie im schlechten Sinn», sagt die Professorin für Medizinethik Tanja Krones. Oft prallen zwischen Arzt und Patient Welten aufeinander: Patienten bringen Schamgefühle oder Ängste mit.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »

Kosten im Notfall?Kosten im Notfall?Wer welchen Anteil der Transportkosten übernimmt, hängt unter anderem davon ab, ob es sich um Krankheit oder Unfall handelt.
Weiterlesen »

«Die meisten Personen meinen, der Notfall sei gratis»: Vier Politiker über die grossen Fragen im Gesundheitswesen«Die meisten Personen meinen, der Notfall sei gratis»: Vier Politiker über die grossen Fragen im GesundheitswesenBettina Balmer (FDP), Martina Bircher (SVP), Patrick Hässig (GLP) und Farah Rumy (SP) diskutieren über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Schweiz.
Weiterlesen »

Sie wollen im Notfall helfen: Die ersten Ausserrhoder First Responder sind einsatzbereitSie wollen im Notfall helfen: Die ersten Ausserrhoder First Responder sind einsatzbereitSie sollen im Notfall die Zeit überbrücken, bis die Rettung eintrifft: 36 Ersthelfer und Ersthelferinnen für Appenzell Ausserrhoden wurden am Samstag ausgebildet und ausgerüstet. Doch für einen flächendeckenden Einsatz im Kanton fehlen noch weitere Freiwillige. Ein Besuch bei der ersten Ausbildung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 11:31:02