Kosten im Notfall?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kosten im Notfall?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Wer welchen Anteil der Transportkosten übernimmt, hängt unter anderem davon ab, ob es sich um Krankheit oder Unfall handelt.

Die Kosten für einen Helikoptereinsatz der Rega hängen von verschiedenen Faktoren wie Einsatzdauer, Grösse der Crew und Komplexität ab.Im medizinischen Notfall können Betroffene oder Hilfeleistende über die Nummer 144 die Sanitätsnotrufzentrale erreichen. Von dort werden die passenden Einsatzkräfte zur Rettung alarmiert. Die Kosten dafür variieren je nach Art des Transportes und auch von Kanton zu Kanton.

Grund dafür ist, dass manche Kantone wie z. B. St. Gallen keine öffentlichen Gelder für den Rettungsdienst zur Verfügung stellen. Die Kosten für einen Helikoptereinsatz der Rega hängen von verschiedenen Faktoren wie Einsatzdauer, Grösse der Crew und Komplexität ab. Eine Flugminute kostet tagsüber 87 Franken, sodass bereits einfache Einsätze 3’000 bis 5’000 Franken kosten.

Zusammen mit der Zusatzversicherung Agri-spezial sind insgesamt 90 Prozent der medizinisch notwendigen Transport- und Rettungskosten gedeckt . Wenn eine angestellte Person über den Arbeitgebenden obligatorisch unfallversichert ist, übernimmt die Unfallversicherung die vollen notwendigen Transportkosten.

Selbstständigerwerbende, Nichterwerbstätige und Kinder sind über die Krankenkasse unfallversichert, wobei die gleiche Regelung wie bei Krankheit gilt. Auch hier ist deshalb eine Zusatzversicherung empfehlenswert. Weitere Informationen über die Agrisano-Zusatzversicherungen erteilen die landwirtschaftlichen Versicherungsberatungsstellen, die den kantonalen Bauernverbänden angegliedert sind, oder der Beratungsdienst der Agrisano in Brugg AG.

*Der Autor ist Agrisano-Geschäftsführer. Rega-Gönnerschaft: Als private, unabhängige und nicht-gewinnorientierte Stiftung ist die Rega fester Bestandteil der medizinischen Grundversorgung in der Schweiz. Finanziert wird die Rega nicht von Bund und Kantonen, sondern durch die Gönnerschaft von rund 3,6 Millionen Menschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Hedgefonds sichert sich Anteil an CommerzbankUS-Hedgefonds sichert sich Anteil an CommerzbankDer US-amerikanische Hedgefonds D.E. Shaw sichert sich fünf Prozent der Commerzbank-Aktien im Zuge einer möglichen Übernahme durch Unicredit.
Weiterlesen »

Spanische Tennis-Stars nehmen Anteil an Zerstörung durch DanaSpanische Tennis-Stars nehmen Anteil an Zerstörung durch DanaRafael Nadal, Carlos Alcaraz und Paula Badosa zeigen sich ob der Zerstörung des Sturms Dana in Spanien bestürzt.
Weiterlesen »

Hoher Alternativ-Anteil spiegelt sich in Fahrzeugbestand widerHoher Alternativ-Anteil spiegelt sich in Fahrzeugbestand widerBern (ots) - Im zurückliegenden Oktober sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 18'753 neue Personenwagen eingelöst worden, 7,9 Prozent weniger als vor einem...
Weiterlesen »

IAG kauft Aktien zurück, Qatar Airways hält Anteil von mehr als 25 ProzentIAG kauft Aktien zurück, Qatar Airways hält Anteil von mehr als 25 ProzentDer britisch-spanische Luftfahrtkonzern kündigt ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 350 Millionen Euro an. «Der Zweck des Programms besteht in der
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »

«Die meisten Personen meinen, der Notfall sei gratis»: Vier Politiker über die grossen Fragen im Gesundheitswesen«Die meisten Personen meinen, der Notfall sei gratis»: Vier Politiker über die grossen Fragen im GesundheitswesenBettina Balmer (FDP), Martina Bircher (SVP), Patrick Hässig (GLP) und Farah Rumy (SP) diskutieren über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 00:00:44