Fantastische Nordlichter waren am Silvesterabend auch in der Schweiz zu sehen. Der Grund dafür ist die aktive Sonnenphase, die zu häufigeren Polarlichtereignissen führt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Fantastische Nordlichter waren an Silvester auch in der Schweiz sichtbar. Wer auf der Jagd nach Fotos von Polarlichter n ist, der kann für die nächsten Jahre planen. Polarlichter treten wegen der aktiven Sonnenphase derzeit häufiger auf.
Wer an Silvester auf der Rigi auf das neue Jahr angestossen hat und dabei in die nördliche Ferne blickte, ist auf wundersame Weise ins Jahr 2025 gestartet. Am nächtlichen Horizont tanzten rosa Schleier der Polarlichter. Pünktlich auf Neujahr erreichte ein Sonnensturm das Magnetfeld der Erde. Die dabei entstandenen Polarlichter wurden nicht nur in den üblichen Polargebieten in Skandinavien und Alaska beobachtet, sondern auch vielerorts in Europa, in Deutschland, Österreich und auch in der Schweiz. Es war sozusagen der Schlusspunkt eines speziellen Jahres oder der Anfang kommender Jahre mit häufigen Polarlichtereignissen: Bereits im Mai des vergangenen Jahres verursachte derIm Oktober schleuderte eine weitere starke Eruption auf der Sonne Milliarden Tonnen Materie – Elektronen und Protonen – Richtung Erde. Erneut traten bei uns Polarlichter auf. Aktivste Sonnenperiode seit 2002 Es ist der 25. Solarzyklus. Der Höhepunkt findet im Durchschnitt alle elf Jahre statt. Den ersten Sonnenzyklus legten die Astronomen zwischen 1755 und 1766 fest. Das spezifische Sonnenmaximum wird anhand der Sonnenfleckenzahl während 13 Monaten definiert. Das heisst: Zum jetzigen Zeitpunkt können die Astronomen das Maximum noch nicht bestätigen. Das ist erst in wenigen Monaten möglich. Das macht auch eine Vorhersage schwierig, mit viel Sonnenflecken in den nächsten Monaten zu rechnen ist. In den Sonnenflecken können starke Eruptionen entstehen. Dabei schleudert die Sonne eine Gaswolke ins All, die aus Protonen und Elektronen von gespaltenen Wasserstoffatomen besteh
Polarlichter Nordlichter Sonnensturm Sonnenzyklus Sonnenflecken
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvester in der SchweizSilvester in der Schweiz wird in verschiedenen Städten mit unterschiedlichen Feierlichkeiten begangen.
Weiterlesen »
Feuerwerksunfälle an Silvester in der SchweizAn Silvester kam es in der Schweiz zu mehreren Feuerwerksunfällen, die zu Verletzten führten. In St. Gallen explodierte selbstgemachtes Feuerwerk und verletzte einen 36-jährigen Mann schwer. Weitere Unfälle ereigneten sich in Wattwil und Birchwil. In Saas Fee wurde ein Feuerwerkskörper in einer Menschenmenge gezündet, wodurch vier Personen verletzt wurden.
Weiterlesen »
Silvester in der Schweiz: Verletzte durch Feuerwerkskörper und SturzDie Silvesternacht in der Schweiz war in Teilen von grösseren Ereignissen geprägt, darunter eine Detonation eines Feuerwerks in Saas-Fee, bei der vier Personen verletzt wurden, sowie ein Sturz aus einem Fenster. In Siders brach ein Brand in einer Wohnung aus, bei dem zwei Personen leichte Rauchvergiftungen erlitten.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Nordlichter am Himmel, Birchers grosse Freude und die erste Pride: Was den Aargau 2024 bewegteEin Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 im Aargau, illustriert durch 12 beeindruckende Fotos. Von Nordlichtern über Fasnachtsumzüge bis hin zu Tragödien – das Jahr war gefüllt mit unvergesslichen Momenten.
Weiterlesen »
Eine fantastische Reise mit Kollateralschaden: Die Lage des FC St.Gallen zum JahresendeEin für den FC St.Gallen in vielen Belangen «aufregendes» Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Adjektiv ist durchaus positiv. Auch wenn es weiter viel Arbeit und einige Punkte gibt, die nicht restlos überzeugen. Stichworte Nachwuchs, Vertragslängen, und die Balance.
Weiterlesen »