Niemand will im Lörzbach fischen – Kanton erklärt ihn zur Schutzzone

«Niemand Will Im Lörzbach Fischen – Kanton Erklärt Nachrichten

Niemand will im Lörzbach fischen – Kanton erklärt ihn zur Schutzzone
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Wegen Personalmangels: Niemand kümmert sich um den Lörzbach in Schönenbuch

Für die Fischpachtperiode bis 2031 hat der Gemeinderat Schönenbach niemanden gefunden. Schon auf der französischen Seite kümmert sich niemand um den Bach.Der Lörzbach bildet mit seinen Weihern die Grenze zwischen Schönenbuch einerseits und Hégenheim und Hagenthal-le-Bas andererseits wo er «Lertzbach» genannt wird.

Doch die Person hat auf Ende der Pachtperiode aufgehört. Und die Gemeinde hat trotz längerer Suche niemanden gefunden, der die Fischweidpacht für die Jahre 2024 bis 2031 übernehmen würde. Das hat sie dem Kanton gemeldet.Dieser hat den Abschnitt des Lörzbachs in ein Schongebiet umgewandelt, wie das in solchen Fällen üblich ist.

«Aber es gibt schönere Aufgaben, als sich um den Lörzbach zu kümmern», sagt Knubel. Auf der französischen Seite kümmere sich niemand um den Bach. Und weiter oben fliesse er durch eine ehemalige Deponie. «Es ist zwar nachgewiesen, dass der Bach nicht mehr belastet ist», betont er. Trotzdem hätten womöglich einige Menschen Bedenken, Fische aus dem Lörzbach zu konsumieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenKriminalstatistik 2023 der Kapo Appenzell AusserrhodenDer Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton.
Weiterlesen »

Wahlen Kanton Uri: SP ist nicht mehr in der Regierung vertretenWahlen Kanton Uri: SP ist nicht mehr in der Regierung vertretenDie SP bleibt aussen vor – die CVP-die Mitte hat jetzt die Mehrheit, aber auch eine grosse Verantwortung.
Weiterlesen »

«Grösster Covid-19-Kreditbetrug im Kanton Luzern»«Grösster Covid-19-Kreditbetrug im Kanton Luzern»Sieben Kredite hat ein ehemaliger Luzerner Gastronom während der Pandemie beantragt – und das Geld für private Zwecke verwendet.
Weiterlesen »

Frauen verdienen im Kanton Luzern 11 Prozent weniger als MännerFrauen verdienen im Kanton Luzern 11 Prozent weniger als MännerDer mittlere Lohn der Frauen in Luzerner Privatunternehmen des 2. und 3. Sektors ist 2022 durchschnittlich 11 Prozent unter dem mittleren Lohn der Männer gelegen. Gegenüber dem Jahr 2020 erhöhte sich der Lohn der Frauen aber um 8 Prozent auf 5900 Franken monatlich.
Weiterlesen »

Kanton Thurgau / Autobahn A7: Plötzlicher Wintereinbruch fordert ein Dutzend UnfälleKanton Thurgau / Autobahn A7: Plötzlicher Wintereinbruch fordert ein Dutzend UnfälleAuf der Autobahn A7 kam es am Donnerstagmittag witterungsbedingt zu rund einem Dutzend Unfällen.
Weiterlesen »

Landhof: Kanton bekennt sich zum Erhalt der Tribüne – und will alte Stadionuhr rettenLandhof: Kanton bekennt sich zum Erhalt der Tribüne – und will alte Stadionuhr rettenBeim Landhof mitten im Kleinbasel herrschte jahrelang Stillstand. Nun hat der Kanton der Anwohnerschaft ein neu erarbeitetes Nutzungskonzept für das Areal vorgestellt. Dabei wurde klar: Die Tribüne bleibt, ebenso weitere historische Elemente des früheren Fussballstadions.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 17:15:00