Die Betreiber des Naturparks Blausee müssen im Kampf um die Sanierung des Steinbruchs Mitholz einen Rückschlag einstecken.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie
Die einst kontaminierten Stellen im Steinbruch seien saniert worden, Bodenproben zeigten unproblematische Werte, so das Gericht.Der Umweltskandal im Steinbruch oberhalb des Naturparks Blausee betrifft inzwischen auch ein milliardenschweres Bahn-Infrastrukturprojekt: den Vollausbau des Lötschberg-Basistunnels auf Doppelspur.
Das Bundesverwaltungsgericht prüfte vertieft die Frage, ob der vom Bundesamt für Verkehr bewilligte Installationsplatz in dieser Form eingerichtet und betrieben werden dürfe. Das Urteil lautet: Ja, weil weder der Umweltverträglichkeitsbericht noch das Materialbewirtschaftungskonzept die Bestimmungen des Abfall- oder Gewässerschutzrechts verletzen würden.
Insgesamt seien mindestens 60’000 Tonnen Abfälle in den Steinbruch transportiert worden. Ein grosser Teil davon dürfte immer noch dort vergraben sein, sagte Linder zur Begründung der Beschwerde mit Verweis auf Akten aus der Strafuntersuchung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rösti erfährt Niederlage bei Autobahn-Ausbau-AbstimmungAlbert Rösti, der SVP-Bundesrat, erlebt bei der Abstimmung zum Autobahn-Ausbau eine unerwartete Niederlage. Die Schweizer Bevölkerung lehnt den Ausbau ab, obwohl Rösti intensiv für ihn geworben hatte.
Weiterlesen »
TSV St. Otmar Niederlage gegen BSV Bern mit knapper NiederlageDer TSV St. Otmar, ein polysportiver Verein aus St. Gallen, hat im Handballspiel gegen den BSV Bern knapp verloren. Das Heimspiel endete mit einem knappen 28:29 und wurde von einem engen Kampf zwischen den beiden Mannschaften geprägt.
Weiterlesen »
Marabu krempelt Pläne um und sagt Ausbau in Köln und Stuttgart abDie Condor-Schwester wollte 2025 deutlich wachsen. Flugzeugmangel und hohe Kosten verhindern aber die ehrgeizigen Pläne von Marabu. Das hat auch Auswirkungen auf die Basen.
Weiterlesen »
Ständerat will Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigenDer Ständerat will den Bau von Wasserkraft-, Solar- und Windanlagen beschleunigen. Dazu sollen auch die Beschwerderechte gegen solche Projekte eingeschränkt werden. Die rot-grüne Minderheit sieht darin eine 'rote Linie'.
Weiterlesen »
Weiterer Ausbau am Bahnhof Herisau geplantDie Gemeinde Herisau kündigt weitere Bauarbeiten am Bahnhof Herisau für 2025 an. Geplant sind unter anderem die Verlängerung der östlichen Unterführung und der Abbruch des Post-Annexbaus. Im Jahr 2024 wurde bereits die östliche Personenunterführung unter der Straße gebaut.
Weiterlesen »
Stadtluzerner Parlament stimmt einstimmig für Ausbau der SchulsekretariateDie Stadtluzerner Volksschulen haben sich seit 2016 deutlich vergrößert, was zu mehr Arbeit für die Schulleitungen führt. Um die Schulleitungen zu entlasten, ist ein Ausbau der Schulsekretariate geplant. Der Grosse Stadtrat hat einen Sonderkredit von 9 Millionen Franken für die nächsten zehn Jahre gutgeheissen.
Weiterlesen »