Nicht alle Ärzte und Spitäler haben Verträge mit Krankenkassen abgeschlossen

Gesundheitswesen Nachrichten

Nicht alle Ärzte und Spitäler haben Verträge mit Krankenkassen abgeschlossen
GesundheitswesenKrankenversicherungÄrzte
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 68%

Das kann ungemütliche Folgen für Versicherte haben, da nicht alle Ärzte und Spitäler bis Ende Jahr neue Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen haben.

Nicht alle Ärzte und Spitäler haben bis Ende Jahr neue Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen. Das kann ungemütliche Folgen für die Versicherten haben.Long Covid24 Wohnungen in 4 Häusern – Siegerprojekt für Wohnüberbauung beim Kloster Gerlisberg steht fest

Das Projekt der Luzerner Tschuppert Architekten und Christoph Wey Landschaftsarchitekten macht das Rennen. Die Wohnungen sollen bis 2028 bezugsbereit sein.ImmobilienSpendenTrotz TV-Primetime noch Randsport: Wieso Sie die spannendste Wintersportart nicht kennen Skicross liefert alles, was eine Sportart braucht, um in der Schweiz erfolgreich zu sein: Spannung, Heim-Weltcups und gute Schweizer. Trotzdem ist die Sportart lange nicht so populär, wie man einst dachte. Wieso?RatgeberIch leide an sehr starker Müdigkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Gesundheitswesen Krankenversicherung Ärzte Spitäler Verträge

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einige Ärzte und Krankenhäuser haben noch keine neuen Verträge abgeschlossenEinige Ärzte und Krankenhäuser haben noch keine neuen Verträge abgeschlossenNicht alle Ärzte und Spitäler haben bis Ende Jahr neue Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen. Das kann ungemütliche Folgen für die Versicherten haben.
Weiterlesen »

Efas wird angenommen: Spitäler, Krankenkassen und Bund jubelnEfas wird angenommen: Spitäler, Krankenkassen und Bund jubelnSinken nun die Prämien? Die einheitliche Finanzierung Efas wurde von den Schweizer Stimmberechtigten angenommen.
Weiterlesen »

Konsumenten ärgern sich am meisten über KrankenkassenKonsumenten ärgern sich am meisten über KrankenkassenKrankenkassen haben bei Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz in diesem Jahr am meisten Ärger und Beratungsbedarf verursacht. Über 1200 Meldungen erfassten die Konsumentenschutz-Organisationen.
Weiterlesen »

Kommt jetzt doch der Krankenkassen-Prämiendeckel?Kommt jetzt doch der Krankenkassen-Prämiendeckel?Die national abgelehnte Entlastungsinitiative der SP soll im Kanton Basel-Stadt umgesetzt werden, so hat es der Grosse Rat diese Woche entschieden.
Weiterlesen »

Fettweg-Spritze: Das kostet es die KrankenkassenFettweg-Spritze: Das kostet es die KrankenkassenIn der Schweiz sind zwei Produkte zur Gewichtsreduktion im Angebot. Wegovy ersetzt das weniger wirksame Mittel Saxenda und basiert auf dem Wirkstoff Semaglutid, der auch in Ozempic vorkommt. Dieses Medikament ist jedoch nur gegen Diabetes zugelassen. Die Schweizer Gesundheitsbefragung zeigt, dass 43 Prozent der Erwachsenen übergewichtig sind, 12 Prozent davon adipös. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen: Rund 15 Prozent leben mit Übergewicht oder Adipositas.
Weiterlesen »

Parlament lehnt Werbeverbot für Krankenkassen abParlament lehnt Werbeverbot für Krankenkassen abDer Nationalrat hat eine Initiative gegen die Werbung von Krankenkassen abgelehnt. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit argumentierte, dass ein Werbeverbot zu Umsetzungsproblemen und der Unterbindung von Informationen über neue Angebote führen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:02:46