Die Universität Zürich (UZH) hat zusammen mit dem Kanton Graubünden einen Lehrstuhl am…
Die Universität Zürich hat zusammen mit dem Kanton Graubünden einen Lehrstuhl am Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung in Davos GR geschaffen. Sie wollen damit den Forschungsplatz Davos signifikant stärken.Dieser neue Lehrstuhl werde nun in die Strategie der Medizinischen Fakultät der UZH aufgenommen, gaben die Verantwortlichen am Freitagvormittag in Davos GR bekannt.
Der Kanton Graubünden hat dafür seinen Beitrag bereits 2024 um 250'000 Franken auf insgesamt 780'000 Franken erhöht. Der Bundesbeitrag an das SIAF beträgt 1,46 Millionen Franken. Die Dichte an Forschungsinstituten in Davos ist hoch. Zu verdanken ist dies auch der Tuberkulose. Mit dem Durchbruch antituberkulotischer Behandlungen wurden auch die Forschungsziele breiter gefasst. Beruhend auf der alten Erfahrung, dass Kranke mit allergischem Asthma im Hochgebirge oft völlig beschwerdefrei wurden, wurde 1988 das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung gegründet. Es ist seit 1996 der UZH angegliedert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Weiterlesen »
Ranking der Hochschulen : ETH bleibt vorne dabei, Uni Zürich fällt aus den Top 100Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Insgesamt verzeichneten sie etwas mehr Verluste als Gewinne.
Weiterlesen »
Uni Zürich fällt aus den Top 100 heraus – ETH weiterhin topDie ETH Zürich hält ihren Platz in den Top 10, aber sechs Schweizer Universitäten sind im QS-Ranking abgerutscht.
Weiterlesen »
Schweizer Universitäten fallen zurück – Uni Zürich fliegt aus Top 100Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Im jährlichen Hochschulranking verzeichneten sie insgesamt etwas mehr Verluste als Gewinne. Die ETH Zürich schnitt aber erneut als beste Hochschule Kontinentaleuropas ab.
Weiterlesen »