In Möhlin wird eine neue Handballarena mit Platz für 2000 Zuschauer gebaut. Die Schweizer Handballnationalmannschaft würde dort regelmässig spielen. Der Bau wird von der Sportarena Nordwest Möhlin AG geprüft und finanziert.
In Möhlin soll eine Handball arena mit Platz für rund 2000 Zuschauer entstehen. Die Sport arena Nordwest Möhlin AG hat hierzu eine Studie in Auftrag gegeben, um zu überprüfen, ob sich der Betrieb rechnet. Dies könnte dank der Elite des Schweizer Handball s durchaus der Fall sein. Zuletzt – am Dienstag – fegten sie Tunesien vom dänischen Parkett. Läuft alles wie geplant, dann könnten ab Sommer 2027 Rubin, Küttel, Steenaerts und Co. im Nati-Trikot auch über Fricktaler Boden wirbeln.
Genauer gesagt: über Möhliner Boden. Denn dort wird aktuell der Bau einer neuen Handballarena geprüft. Ab Sommer 2027 könnte Gino Steenaerts – hier beim WM-Match gegen Polen – auch in der neuen Sportarena in Möhlin zum Abschluss kommen. «Der Schweizerische Handball-Verband setzt voll auf die Halle», sagt Simon Mahrer, Präsident des TV Möhlin. Dies, weil es eine vergleichbare Infrastruktur in der ganzen Nordwestschweiz momentan nicht gebe. Und so sei denn auch schon schriftlich vereinbart worden, dass regelmässig Länderspiele der Männer, Frauen, Junioren und Juniorinnen in der neuen Sportarena stattfinden. «Rund 30 Tage pro Jahr würde die Halle mit Leistungssport, organisiert vom Schweizerischen Handball-Verband, belegt sein», sagt Mahrer. Hinter dem Projekt steht nicht nur der TV Möhlin, sondern ganz Handball Nordwestschweiz. Etwa der TV Magden, RTV 1879 Basel, HSG Nordwest und Handball Nordwest, so Mahrer. Einerseits soll damit die derzeit prekäre Hallensituation in der Region für den Trainings- und Spielbetrieb verbessert werden. Andererseits erhält die Nordwestschweiz damit eine moderne Handballarena beruhend auf internationalen Standards. Mahrer geht davon aus, dass bei Spielen der Nationalmannschaft schätzungsweise rund 2000 Zuschauer und Zuschauerinnen auf den Tribünen Platz finden könnten. «Der Trainingsbetrieb kann auf zwei Feldern stattfinden. Die Felder werden dann, im Vergleich zum Spielfeld, auf dem die Matches stattfinden, um 90 Grad gedreht angeordnet», sagt Mahrer. Grundsätzlich, so Mahrer, habe die Gemeinde Möhlin für die Realisierung der Halle das Einverständnis gegeben. Gebaut werden soll die neue Arena in der Sportzone, nahe der Steinli-Hallen. Gemeindeammann Markus Fäs freut sich über das Vorhaben. «Diese Sportarena wird nicht nur für den TV Möhlin, sondern auch für andere Sportvereine im Dorf zusätzliche Kapazitäten schaffen», sagt er. Auch diverse Probleme, wie etwa die Verschmutzung der Steinli-Hallen durch das für den Handballbetrieb nötige Harz, könnten so endgültig gelöst werden. Natürlich müssten vorab noch einige offene Fragen geklärt werden, so Fäs. Ob es zu einem Baugesuch für die Halle kommt, steht noch nicht mit Sicherheit fest. So wurde von Vertretern von Vereinen aus der Region die Sportarena Nordwest Möhlin AG gegründet. Mit dem Kapital – derzeit befinden sich 50’000 Franken in der AG – wurde eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Betriebswirtschaftlichkeit untersuchen soll. «Bei der Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben muss es zu schwarzen Zahlen kommen», so Mahrer. «Das ist matchentscheidend.» Für ein positives Betriebsergebnis der Arena kommen hier die Länderspiele und auch Trainingslager des Schweizerischen Handball-Verbands sicherlich entgegen. Mit einem Abschluss der Studie wird diesen Frühling gerechnet. Bei einem positiven Ergebnis wird für die Finanzierung der Halle das Aktienkapital erhöht. Wie viel die Handballarena genau kostet, steht noch nicht fest. Gemäss Mahrer dürfte es sich aber nicht um einen zweistelligen Millionenbetrag handeln. Sofern es mit der Realisierung klappt, ist sich Pascal Jenny, Präsident Schweizerischer Handball-Verband, sicher: «Mit dieser Halle in Möhlin für die Nordwestschweiz werden wir den Schwung der Frauen-EM in Basel mitnehmen und sind parat für Trainingslager und Spiele unserer Schweizer Nationalmannschaften.
Handball Nationalmannschaft Möhlin Handballarena Nordwestschweiz Bauprojekt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Handball-Tempel geplant: Nationalmannschaft soll hier ab Sommer 2027 regelmässig auf Torejagd gehenIn Möhlin soll eine Handballarena mit Platz für rund 2000 Zuschauer und Zuschauerinnen entstehen. Die Sportarena Nordwest Möhlin AG hat hierzu eine Studie in Auftrag gegeben, um zu überprüfen, ob sich der Betrieb rechnet. Dies könnte dank der Elite des Schweizer Handballs durchaus der Fall sein.
Weiterlesen »
Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Der Kanton St.Gallen blickt auf ein spannendes Jahr 2025 mit Urnengängen, einer Bischofswahl, Festwochenenden und politischen Debatten.
Weiterlesen »
Schär kassiert Klatsche, Solskjaer neuer Besiktas-Trainer und Hasler neuer RekordFabian Schär und Newcastle United kassieren eine 1:4 Klatsche gegen Bournemouth. Ole Gunnar Solskjaer wird neuer Trainer von Besiktas Istanbul. Jonas Hasler erreicht als Snowboarder in Laax mit Platz 5 ein persönliches Bestresultat.
Weiterlesen »
Möhlin-Jet: Starker Ostwind trifft die RegionDas dominante Hochdruckgebiet verlagert sich in Richtung Balkan, wodurch die Bise endet und die kalte Luft abfließt. In der Region Möhlin AG kommt es zu einem Wetterphänomen: Der sogenannte Möhlin-Jet, ein starker Ostwind, wird ab Freitag mit Böen von bis zu 50 km/h spürbar sein.
Weiterlesen »
Schweiz besiegt Tunesien klar im Handball-WM-EröffnungsspielDie Schweizer Handball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Hauptrundenspiel bei der Handball-WM in Dänemark mit einem klaren 37:26-Sieg gegen Tunesien gewonnen.
Weiterlesen »
Felix Aellen: Druck und Ehrgeiz vor dem Duell mit DeutschlandSchweizer Handball-Stürmer Felix Aellen spricht über die Druckbelastung, sein enttäuschendes Debüt gegen Tschechien und die Ambitionen für das Spiel gegen Deutschland bei der Handball-WM.
Weiterlesen »