Der Grossrat hat sich in Aarau zur ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung getroffen. Markus Gabriel (SVP) wurde zum neuen Grossratspräsidenten gewählt und plant, in seinem Amtsjahr alle 197 Gemeinden des Kantons zu besuchen.
Der Grosse Rat hat sich am Dienstagnachmittag in Aarau zur ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung getroffen. Neben der Inpflichtnahme und der formellen Wahl des Präsidiums wurden die Kommissionen neu besetzt – danach wurde gefeiert. Vieles ist Formsache und doch ist es – insbesondere für die Frischgewählten – ein wichtiger Akt. Am Dienstagnachmittag haben sich 137 der 140 Grossrat smitglieder in Aarau zur ersten Sitzung der neuen Amtsperiode versammelt. Viele von ihnen waren festlich gekleidet.
Alterspräsident Walter Stierli (SVP), der seit 24 Jahren im Kantonsparlament sitzt, führte durch die Sitzung. «Wir Grossräte sind hier, um dem Volk zu dienen, nicht um zu verdienen», rief der Landwirt den Ratsmitgliedern in Erinnerung. Einstimmig genehmigten sie das Protokoll der Gesamterneuerungswahl vom 20. Oktober, die einen Rechtsrutsch brachte. Für die Inpflichtnahme standen alle Ratsmitglieder auf und gelobten eine verantwortungs- und pflichtbewusste Amtsführung. Auf den ausgeteilten Wahlzetteln schrieben sie die Namen für das Grossratspräsidium auf. Turnusgemäss kandidierten Markus Gabriel (SVP) aus Uerkheim als Grossratspräsident, Urs Plüss (EVP) aus Zofingen als Vizepräsident 1 sowie Ralf Bucher (Mitte) aus Mühlau als Vizepräsident 2. Das Männertrio wurde glanzvoll gewählt: Gabriel mit 130 Stimmen, Plüss mit 129 und Bucher mit 123 Stimmen. Auch die Kommissionen wurden neu zusammengesetzt, was kein einfaches Unterfangen war, wie die scheidende Grossratspräsidentin Mirjam Kosch (Grüne) erläuterte. So hätte man die Bildungskommission gleich mehrfach besetzen können. Mit dem vorgelegten Verteilschlüssel waren dann aber alle einverstanden. Der neue Grossratspräsident Markus Gabriel ist von Beruf Chemielaborant und gehört dem Kantonsparlament seit neun Jahren an. In seiner Antrittsrede stellte der knapp 60-Jährige das Verbindende ins Zentru
Grossrat Markus Gabriel Wahl Aargau Kommunen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Gabriel (SVP) ist in diesem Jahr höchster AargauerDas Aargauer Kantonsparlament wählt SVP-Grossrat Markus Gabriel zum neuen Präsidenten.
Weiterlesen »
Neuer Bischof, neuer Spitalverbund, neues Klanghaus und alte Probleme: Das erwartet den Kanton St.Gallen 2025Der Kanton St.Gallen blickt auf ein spannendes Jahr 2025 mit Urnengängen, einer Bischofswahl, Festwochenenden und politischen Debatten.
Weiterlesen »
Oberdorf ist enttäuscht: Umliegende Gemeinden zahlen für den Fussballplatz nicht mitOberdorf ist enttäuscht: Nachbargemeinden wollen für Fussballplatz nichts zahlen
Weiterlesen »
Grossflächiger Stromausfall in mehreren GemeindenSeit dem Montagmorgen haben Anwohnende in Neuhausen, Beringen und Guntmadingen keinen Strom. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.
Weiterlesen »
Hürdenlauf von Basel bis Delsberg: Deshalb fordern Gemeinden den Ausbau der Autobahn N18Mit der Korridorstudie N18 legt der Bund Tempo für den Ausbau von Infrastruktur vor. Die Gemeinden freuts – Laufen fordert bereits eine maximale Umfahrung.
Weiterlesen »
Spitalverein, Gemeinden, Gesundheitspolitiker – das sind die Reaktionen auf den Verkauf des SpitalsViel Erleichterung, aber auch Skepsis und bei der SP entschiedene Ablehnung – was Vertreter aus der Region zur neuen Situation beim Regionalspital sagen.
Weiterlesen »