Neue Konzernverantwortungsinitiative

Politik Nachrichten

Neue Konzernverantwortungsinitiative
KonzernverantwortungMenschenrechteUmweltschutz
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 73%

Eine neue Initiative fordert den Bund auf, sicherzustellen, dass Schweizer Konzerne Menschenrechte und Umweltschutz auch im Ausland respektieren.

Der Bund soll dafür sorgen, dass Schweiz er Konzerne und ihre Tochterfirmen im Ausland Menschenrechte und Umweltschutz respektieren. Das verlangt eine neue Konzernverantwortung sinitiative, die am Dienstag im Bundesblatt veröffentlicht worden ist. Die Initiative hatte die Koalition für Konzernverantwortung angekündigt. Damit sie zustande kommt, müssen bis 7. Juli 2026 100’000 Unterschriften beisammen sein.

Schweizer Konzerne sollen sich auch im Ausland an Sorgfaltspflichten zu Menschenrechten und Umweltschutz halten müssen. Für die Regelung dieser Pflichten soll der Bund internationale Leitlinien und Entwicklungen in der EU berücksichtigen müssen. Verursachen Unternehmen oder von ihnen kontrollierte Firmen Schäden, sollen sie haften müssen – verlangt wird eine unabhängige Aufsicht. Die Gesetzesbestimmungen dazu müsste das Parlament spätestens zwei Jahre nach dem Ja zur Initiative verabschieden. Eine erste Konzernverantwortungsinitiative schaffte 2020 zwar das Volks-, aber nicht das Ständemehr. Die Koalition kritisierte die danach in Kraft gesetzten Gesetzesbestimmungen. Am Dienstag stellte sie die neue Initiative in Bern den Medien vor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Konzernverantwortung Menschenrechte Umweltschutz Schweiz Gesetzgebung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzEine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »

Neue Konzernverantwortungsinitiative in der SchweizNeue Konzernverantwortungsinitiative in der SchweizEine neue Initiative für mehr Konzernverantwortung in der Schweiz wurde lanciert. Nach der Ablehnung der alten Initiative im Jahr 2020, orientiert sich die neue Initiative stärker an der EU-Richtlinie und beansprucht einen international abgestimmten Ansatz.
Weiterlesen »

Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieMenschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »

Die Initiative für eine autofreie Altstadt in Sursee wird zurückgezogenDie Initiative für eine autofreie Altstadt in Sursee wird zurückgezogenDämpfer für das Surseer Komitee: Es muss seine Initiative endgültig begraben. Nun werden neue Wege geprüft, um die Idee einer verkehrsbefreiten Altstadt zumindest in abgeschwächter Form umzusetzen.
Weiterlesen »

«Das ist eine Verarmungs-Initiative»«Das ist eine Verarmungs-Initiative»Eine überparteiliche Allianz stellt sich der Umweltverantwortungsinitiative für mehr Umweltschutz entgegen. Die von ihr genannte «Verarmungs-Initiative» bezeichnet die Allianz als utopisch, unsinnig und unverantwortlich. Im Februar entscheidet das Stimmvolk.
Weiterlesen »

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 03:45:58