Neue Cortège-Route für Fasnacht 2025: Durch den Claragraben statt über den Messeplatz

«Neue Cortège-Route Für Fasnacht 2025: Durch Den C Nachrichten

Neue Cortège-Route für Fasnacht 2025: Durch den Claragraben statt über den Messeplatz
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Die Baustellen haben doch noch Konsequenzen für die Basler Fasnacht. Der Cortège am Montag und Mittwoch führt durch den Claragraben statt über den Messeplatz.

Die Baustellen haben doch noch Konsequenzen für die Basler Fasnacht. Der Cortège am Montag und Mittwoch führt durch den Claragraben statt über den Messeplatz. Damit macht das Comité mit seiner Ansage ernst.Ohne grosses Aufheben hat das Basler Fasnachts-Comité bereits den neuen Routenplan für den Cortège am Montag, 9. März, und Mittwoch, 11. März, auf der Website publiziert. Die Karte ist auf der Infoseite für die Besuchenden zu finden.

Und die Neuerung im Kleinbasel ist nicht ganz ohne: Dieses Jahr biegt der Cortège am Wettsteinplatz nicht Richtung Messeplatz ab, sondern durch den Claragraben direkt zum Claraplatz. Von dort aus geht es über die Mittlere Brücke wieder zurück ins Grossbasel.Damit fällt ein klassischer Teil des gewohnten Perimeters aus, wie das Fasnachts-Comité jedoch schon 2024 in Aussicht gestellt hatte.

Der Cortège hat traditionell zwei Routen, die innere Route und die äussere Route, wo die Formationen gegenläufig aneinander vorbeiziehen. Vor allem die innere Route ist somit nochmals deutlich kürzer als die äussere Route, die im Kleinbasel durch die Webergasse zieht, während die innere direkt von der Mittleren Brücke auf die Greifengasse zieht.

Die äussere Route verläuft somit im Grossbasel via Schifflände und Fischmarkt durch die Gerbergasse und Falknerstrasse am Barfi vorbei durch die Steinenvorstadt und biegt dann via Theaterstrasse auf den Steinenberg. Von dort geht es durch die Aeschenvorstadt zum Aeschenplatz, via Dufourstrasse auf die Wettsteinbrücke. Schliesslich gelangt sie parallel zur inneren Route durch den Claragraben zum Claraplatz. Ebenfalls am Claragraben befindet sich ein Comité-Standort.

Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Binninger Fasnacht findet trotz Baustelle stattBinninger Fasnacht findet trotz Baustelle stattDie Binninger Fasnacht am 15. März findet trotz einer Baustelle am Dorfplatz statt. Die Wagen, Cliquen und Guggen müssen eine etwas abgeänderte Route fahren. Das Comité des Fasnachtsfestes umplant die Route, damit die Binninger Fasnacht ihren festen Platz am Strassenkalender bewahren kann.
Weiterlesen »

Kanton Schwyz: Die Fasnacht ist da – Polizei wünscht sichere fünfte JahreszeitKanton Schwyz: Die Fasnacht ist da – Polizei wünscht sichere fünfte JahreszeitDie Fasnacht hat begonnen, und im Kanton Schwyz ist die fünfte Jahreszeit in vollem Gange. Fröhliche und sichere Fasnachtszeit!
Weiterlesen »

Kusi Baumann übernimmt das Zepter der Luzerner FasnachtKusi Baumann übernimmt das Zepter der Luzerner FasnachtMättli-Zunftmeister Kusi Baumann ist neuer Regent der Luzerner Fasnacht und übergibt das Zepter an seinen Sohn Marco, den Luzerner Stadtrat, für acht Wochen. Die Mättli-Zunft blickt auf eine spannende Zeit mit vielen Höhepunkten, wie der Ruopigen-Guuggete, der Kinderfasnacht und dem Littauer Umzug.
Weiterlesen »

Kusi Baumann übernimmt das Zepter für die Luzerner FasnachtKusi Baumann übernimmt das Zepter für die Luzerner FasnachtMättli-Zunftmeister Kusi Baumann hat offiziell das Zepter für die nächste Luzerner Fasnacht übernommen. Sein Sohn Marco, Luzerner Stadtrat, tritt für acht Wochen in den politischen Ruhestand. Die Fasnachtszeit beginnt mit rund 60 Besuchen von Institutionen, Wagenbaugruppen und Musiken. Höhepunkte sind die Ruopigen-Guuggete, die Kinderfasnacht und der Littauer Umzug.
Weiterlesen »

Littauer Fasnacht: Kusi Baumann übernimmt das ZepterLittauer Fasnacht: Kusi Baumann übernimmt das ZepterKusi Baumann wurde zum neuen Zunftmeister der Mättli-Zunft ernannt und übernimmt damit bis Aschermittwoch die Regentschaft über Littau und Reussbühl. Sein Sohn Marco Baumann, Mobilitätsdirektor der Stadt Luzern, übergab ihm feierlich das Zepter.
Weiterlesen »

Fasnacht im Appenzellerland: Die Geschichten hinter den kreativen Guggen-NamenFasnacht im Appenzellerland: Die Geschichten hinter den kreativen Guggen-NamenEin Blick auf die Herkunft einiger Guggenmusik-Namen aus dem Appenzellerland. Die Fasnacht im Appenzellerland ist bekannt für ihre kreativen Guggenmusiken und ihre einzigartigen Namen. Erfahren Sie mehr über die Geschichten hinter den Namen einiger dieser Guggenmusiken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:17:10