Die Nationalratskommission lehnt eine Senkung der Gesundheitskosten ab.
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit der grossen Kammer befasste sich erneut mit einem Reformpaket, das den Anstieg der Gesundheit skosten bremsen soll.
Er entschied sich mit 14 zu 10 Stimmen gegen die Netzwerke für koordinierte Versorgung, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Heute existierten bereits funktionierende, attraktive Angebote, wurde die Haltung der Mehrheit begründet.würden nach Auffassung der Mehrheit dazu führen, dass dieser neue Leistungserbringer nicht wie erhofft in Anspruch genommen würde. Das Einsparpotenzial könne damit nicht umgesetzt werden.
Damit die Netzwerke für Versicherte attraktiv sind, soll nach dem Willen des Ständerats der Selbstbehalt bei ihren Leistungen reduziert werden können.anschliessen und es Fachleuten wie etwa Ärztinnen, Physiotherapeuten und Pflegefachleuten ermöglichen, sich in einem Leistungserbringer zusammenzuschliessen. Mit dem Angebot könnten namentlich ältere oder chronisch kranke Menschen angesprochen werden.
Zu Ende beraten hat die Nationalratskommission die Vorlage noch nicht. Die Debatte wird an einer nächsten Sitzung fortgesetzt. Noch keinen Entscheid fällte die Kommission zu vom
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Neues Netzwerk im Seetal für die Versorgung von Sterbenden gegründetAuf dem letzten Weg von schwerkranken und sterbenden Menschen sind zahlreiche Stellen und Organisationen involviert. Nun werden diese im Seetal besser vernetzt.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
– die Co-Präsidentinnen von Alliance F verteidigen die Pensionskassenreform gegen die «Bschiss»-Vorwürfe von linksWird die Situation der Frauen mit der Reform der beruflichen Vorsorge verbessert? Ja, sagen die Co-Präsidentinnen von Alliance f, der wichtigsten Frauenorganisation, drei Monate vor der Abstimmung. Kathrin Bertschy (GLP) und Maya Graf (Grüne) sprechen von einem Meilenstein. Und sie erklären, weshalb die Gleichstellungsolitik unter Druck ist.
Weiterlesen »
Umgestaltung der Bahnhofstrasse hat einen offiziellen Baustart – am 7. Oktober geht es losDie Gerichtsbeschwerden gegen die Baubewilligung und die Verkehrsanordnungen für die Neugestaltung der Bahnhofstrasse konnten beigelegt werden.
Weiterlesen »