Auf dem letzten Weg von schwerkranken und sterbenden Menschen sind zahlreiche Stellen und Organisationen involviert. Nun werden diese im Seetal besser vernetzt.
Schwer kranke und sterbende Menschen brauchen in der letzten Lebensphase eine angemessene Betreuung, Begleitung und Behandlung. Damit dies gewährleistet werden kann, sind verschiedene Berufsgruppen, Organisationen und Stellen gefordert. Neben der Linderung körperlicher Beschwerden gilt es auch, die psychische, soziale und spirituelle Ebene zu berücksichtigen.
Um alle in die Palliative Care involvierten Stellen untereinander besser zu koordinieren, wurden in den letzten Jahren und Monaten in mehreren Regionen des Kantons Luzern so genannte Palliative-Care-Netzwerke ins Leben gerufen. Neu gibt es ein solches Netzwerk in der Region Seetal. Zum Einzugsgebiet gehören die Gemeinden Aesch, Ballwil, Ermensee, Eschenbach, Hochdorf, Hohenrain, Hitzkirch, Inwil, Römerswil und Schongau.Kürzlich fand das erste Treffen des Netzwerks Seetal statt.
Das Netzwerk Palliative Care Seetal will nun eine Übersicht der verschiedenen involvierten Institutionen und Organisationen erstellen. Weiter soll auch die Freiwilligenarbeit gestärkt und insbesondere im Hitzkirchertal aufgebaut werden.«Goodbye» und «au revoir»: FDP fordert Abschaffung von Frühfranzösisch und Frühenglisch
Die FDP rüttelt am Sprachenkompromiss: Fremdsprachen würden zu früh unterrichtet, hält sie im Entwurf zum Positionspapier fest, das die Delegierten am Wochenende verabschieden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Im Nachhinein muss man schon etwas schmunzeln»: Autodieb aus dem Seetal erhält Strafbefehl und bedingte FreiheitsstrafeAnfang des Jahres wurden fünf Autos im Seetal durchsucht. Auf einem Überwachungsvideo ist zu sehen, dass die zwei Täter jedoch etwas ungeschickt das Auto durchsuchen. Mittlerweile erhielt ein 24-jähriger Asylbewerber einen Strafbefehl und eine bedingte Freiheitsstrafe.
Weiterlesen »
«Ausgewogene Mischung von engagierten Persönlichkeiten»: EVP tritt bei Grossratswahlen mit voller Liste anDie EVP Lenzburg-Seetal hat ihre Kandidierenden für die Grossratswahlen nominiert.
Weiterlesen »
Ein klares Ja zum Ausbau der Versorgung mit einheimischem StromDie Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen, und…
Weiterlesen »
Klares Ja zum Ausbau der Versorgung mit einheimischem StromDie Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen. Die Planung von 16 Wasserkraftanlagen wird vereinfacht.
Weiterlesen »
Die 10 beliebtesten Gratis-Apps für Netzwerk-AdminsWenn es um die Pflege und Überwachung von Netzwerken geht, leisten kostenlose Freeware-Tools wertvolle Hilfe. Wir stellen jene zehn Netzwerk-Apps vor, die in den vergangenen Wochen am meisten aus unserer Freeware Library heruntergeladen wurden.
Weiterlesen »
Der einzig wahre Autohändler um Ihr Auto zu verkaufen - Erfahrung, Netzwerk und Know-how!Wenn es um den Verkauf Ihres Autos geht, ist die Wahl des richtigen Autohändlers von entscheidender Bedeutung. Zwischen den zahlreichen Optionen auf dem Markt kann die Suche...
Weiterlesen »