Das Parlament will nichts wissen von Netzsperren für den Jugendschutz. Stattdessen sollen Eltern beraten werden. Die Piratenpartei kritisiert derweil beides.
Auch am heutigen Donnerstag und nach dem definitiven Entscheid ist Gugger zufrieden mit dem Ergebnis – auch wenn er von einem Teilerfolg spricht. «Ich bin dankbar, dass man die Telekomanbieter nun verpflichtet, dass sie den Eltern im Shop zeigen müssen – Betonung auf ‹müssen› –
wie man eine Parental-App auf dem Handy installieren kann.» Dann könnten die Eltern frei entscheiden, ob sie eine solche Judenschutz-App wollen oder nicht.Ja, die aktuelle Situation ist unbefriedigend.Nein, da besteht kein Handlungsbedarf. Die definitive Lösung sähen die Parlamentarierinnen und Parlamentarier mit der zukünftigen Einführung einer
, so Gugger. «Doch bis dahin dauert es noch Jahre. Bis dann machen wir jetzt wenigstens etwas und es hat einen kleineren volkswirtschaftlichen Schaden.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Kita-Lehrling freigesprochen – aber harte Pornos gefundenEin 21-jähriger Kita-Betreuer wurde vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochen – jedoch erhielt er eine Verurteilung wegen Besitzes von Kinderpornografie.
Weiterlesen »
Glitch-Festival St.Gallen: Feministische Pornos und Sextoy-WorkshopsAm Freitag startet in St.Gallen das dreitägige Glitch-Festival. Auf dem Programm stehen Filme, Performances, Talks und Workshops zu den Themen Körper, Lust und Sexualität. Das Festival will gesellschaftliche Tabus und Normen aufbrechen – und den männlichen Blick in der Pornoindustrie hinterfragen.
Weiterlesen »
Basler Parlament will ein Gesetz zum Schutz von WhistleblowernDie Basler Regierung muss einen Entwurf für ein Whistleblowing-Gesetz prüfen. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit 61 zu 32 Stimmen eine Motion überwiesen.
Weiterlesen »
Schutz von Minderjährigen – Bürgerliche wehren sich gegen strenges TabakwerbeverbotDer Bundesrat will Werbung für Raucherwaren verbieten. Doch ausgerechnet Gesundheitspolitiker pochen auf Ausnahmen. Derweil erhält die SVP 35’000 Franken eines Tabakmultis.
Weiterlesen »
Schutz für Mädchen und Frauen – Zürich eröffnet Anlaufstelle gegen GenitalbeschneidungEtwa 2’900 Mädchen und Frauen sind im Kanton Zürich von Verstümmelungen im Genitalbereich betroffen oder gefährdet. Die Gesundheitsdirektorin will sie besser Schützen.
Weiterlesen »