So lautet der Refrain des Liedes von MC Roger, das kürzlich veröffentlicht wurde. Drei Bauern aus dem Kanton Neuenburg haben es in Auftrag gegeben. Das Lied nimmt die aktuellen Proteste der Schweizer Bauern auf und fordert stimmungsvoll: «Wir wollen Veränderungen».
Das «Pas content» soll vor allem ein landwirtschaftsfernes Publikum auf die aktuelle Situation der Schweizer Bäuerinnen und Bauern aufmerksam machen.Das Lied «Pas content» von MC Roger wurde letzte Woche veröffentlicht und auf Youtube gestellt. Initiiert haben das Projekt die Neuenburger Bauern Raphaël Oppliger, Fabrice Tavernier und Didier Santschi.
Oppliger, Tavernier und Santschi wollen mit dem Lied vor allem auch ein landwirtschaftsfernes Publikum ansprechen, um so eine grössere Bevölkerungsgruppe auf die Problematik zu sensibilisieren. Die drei Neuenburger Bauern haben das Projekt «Pas content» ehrenamtlich innerhalb eines Monats realisiert.
Wiederholt singt MC Roger mit den Bäuerinnen und Bauern im Chor: «Est-ce que c’est bon? Pour nous c’est pas bon!». Auf Deutsch lässt sich das auch übersetzen mit: «Na, schmeckt Ihnen das Essen? Für uns stimmt es aber nicht!». «Mais ça c’est bon!» , sagt MC Roger abschliessend und zeigt auf die Bauern und Bäuerinnen hinter sich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir Bauern wollen Politik und Verarbeiter wachrütteln»Im Kanton Luzern finden weitere Aktionen von Bauern statt. Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband unterstützt die Anliegen.
Weiterlesen »
– «Nein, wir wollen Tote verhindern»: Giezendanner und Suter streiten über Tempo 30Geschwindigkeitsreduktionen sind hoch umstritten: Am Sonntag wurden gleich in sechs verschiedenen Aargauer Gemeinden Tempo-30-Vorlagen abgelehnt. Im «Talk Täglich» bei Tele M1 hält Gabriela Suter (SP) die Massnahme vielerorts für zwingend, während Benjamin Giezendanner (SVP) darin in erster Linie ein Ärgernis für das Volk sieht.
Weiterlesen »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »
«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Weiterlesen »
«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »