Die Rio-Pescado-Stummelfusskröten sind vom Aussterbens bedroht. Das Naturhistorische Museum Bern ist bei einem Aufzucht-Projekt dabei.
Durch einen invasiven Pilz sind die giftigen Rio-Pescado-Stummelfusskröten vom Aussterben bedroht. - keystone
Das Naturhistorische Museum Bern züchtet stark vom Aussterben bedrohte Kröten. Zwölf der giftigen Rio-Pescado-Stummelfusskröten sind in ein Terrarium eingezogen, wie das Museum am Dienstag mitteilte. Im Rahmen des sogenannten Citizen-Conservation-Projekts wird in verschiedenen Museen und Zoos weltweit versucht, die Population dieser Kröten aus Ecuador wieder aufzubauen, wie das Naturhistorische Museum Bern erklärte.gebracht. Zwischen 1995 und 2010 war kein einziges Exemplar gesichtet worden, wie das Citizen-Conservation-Projekt auf seiner Webseite schreibt.
Die Betreuung der Kröten erfordere Sicherheitsmassnahmen, hiess es vom NMBE. Denn ihre Haut sondere ein starkes Gift ab. Ausserdem bestehe eine strenge Dokumentationspflicht, damit die ecuadorianischen Verantwortlichen und das Citizen-Conservation-Projekt stets genau informiert seien, wie sich die Bestände entwickeln. In der Schweiz züchtet neben dem NMBE auch der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturhistorisches Museum Bern züchtet stark bedrohte KrötenDas Naturhistorische Museum Bern züchtet stark vom Aussterben bedrohte Kröten. Zwölf der giftigen Rio-Pescado-Stummelfusskröten sind in ein Terrarium eingezogen, wie das Museum am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »
Ueli Stecks Nachlass geht an das Alpine Museum in BernAm Dienstag vor sieben Jahren verstarb Ueli Steck. Im Alpinen Museum in Bern soll sein Nachlass sauber dokumentiert, archiviert und zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen »
Alpines Museum Bern: Ausstellung übers FlickenFrüher war das Flicken notwendig. Heute kann es fast niemand mehr – aber das Reparieren ist ein Statement gegen die Wegwerfmentalität. Gerade am Berg.
Weiterlesen »