Am Donnerstag hat der Nationalrat beschlossen, über neue Massnahmen zur Kontrolle des Kostenanstiegs im Gesundheitswesen zu beraten.
will neue Massnahmen zur Dämpfung des Kostenwachstums im Gesundheitswesen diskutieren. Er ist am Donnerstag auf eine entsprechende Vorlage eingetreten. Die Grundsatzdebatte zeigte aber erneut, dass wirksame Lösungen schwierig umzusetzen sein werden.
Zwei Tage nach dem erneuten Prämienschock waren sich zwar alle einig, dass es neue Rezepte gegen die stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen braucht. Wie diese aussehen sollen und was diese unter dem Strich bringen werden, blieb aber offen. Die Eintretensdebatte zeigte, dass jede Fraktion eigene Prioritäten setzt. Mit dem Massnahmenpaket des Bundesrats war niemand restlos zufrieden – obwohl dieses Aufträge des Parlaments und einer breit abgestützten Expertengruppe umsetzen soll.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Prämienschock: Schweizer Haushalte ächzen noch mehr unter GesundheitskostenPrämienschock 2024
Weiterlesen »
Steigende Gesundheitskosten - So verteilen die Kantone ihre PrämienverbilligungenMit über fünf Milliarden Franken unterstützen die Kantone die Schweizer Versicherten. Unser Überblick in Grafiken.
Weiterlesen »
Gastkommentar zu Gesundheitskosten – Ändern wir die Politik – und die Ausbildung der ÄrzteWarum steigen die Krankenkassenprämien? Die Gründe sind eine verfehlte Politik, überbordende Bürokratie und eine mangelhafte Ärzteausbildung. Ein Praktiker berichtet.
Weiterlesen »
Nationalrat berät Lockerung der ZweitwohnungsregelungenDer Nationalrat will die Beschränkungen des Wohnungsbaus in Gemeinden mit vielen Zweitwohnungen lockern. Wohngebäude, die vor dem Ja zur Zweitwohnungsinitiative gebaut worden sind, sollen nicht nur abgerissen und wieder aufgebaut, sondern auch erweitert werden dürfen.
Weiterlesen »
Nationalrat nimmt Motion von Martin Schmid anPersonalwohnungen zählen künftig zu Hotels. Damit soll der Wohnungsnot in Tourismusregionen entgegengewirkt werden.
Weiterlesen »
- Nationalrat will Zweitwohnungsverbot für ältere Bauten aufweichenSpielraum für Berggemeinden mit vielen Zweitwohnungen: Erweiterungen sollen bei Abbruch und Wiederaufbau legal werden.
Weiterlesen »