Archiv: «Starliner» startet zu bemanntem Testflug zur ISS
Zwei Astronauten sind aufgrund von Problemen mit dem «Starliner» bereits deutlich länger als ursprünglich geplant an Bord der Internationalen Raumstation . Nun gibt die US-Raumfahrtbehörde Nasa bekannt: Die beiden sollen erst im kommenden Jahr und mit einem anderen Raumschiff von SpaceX zur Erde zurückkehren.
Raumschiff kehrt unbemannt zur Erde zurückDer derzeit für September anvisierte Start der «Crew 9» mit dem «Crew Dragon» würde dann nur mit zwei anstelle von vier Astronauten durchgeführt werden. Williams und Wilmore sollen dann Teil dieser Crew werden und mit ihren beiden Kollegen 2025 die Rückkehr zur Erde antreten.
Daraufhin hatte die Nasa lange überlegt, ob es besser sei, die beiden Astronauten trotzdem mit dem «Starliner» oder doch lieber – erst Monate später – mit dem «Crew Dragon» zur Erde zurückzuholen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf ISS festsitzende Astronauten kehren erst im Februar zurückDie Astronauten Barry «Butch» Wilmore and Sunita «Suni» Williams können erst im Februar 2025 zurück auf die Erde.
Weiterlesen »
«Starliner»-Problem: Weiter keine Entscheidung zu Astronauten-RückkehrWie und wann die beiden auf der ISS festsitzenden Astronauten zurückkehren, ist weiter unklar. Womöglich bleiben sie bis im Februar im All.
Weiterlesen »
Probleme bei Boeings Starliner - NASA erwägt SpaceX-Rückflug für AstronautenNach den Startschwierigkeiten der Raumkapsel Starliner von Boeing zur Internationalen Raumstation ISS bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich einer sicheren
Weiterlesen »
«Starliner»-Probleme: Nasa holt Astronauten erst 2025 zurückRund eine Woche sollten zwei Nasa-Astronauten an Bord der ISS bleiben. Weil der «Starliner» Probleme bereitet, sind es jetzt schon fast drei Monate.
Weiterlesen »
Versagen des «Starliner» - Wie kehren die Astronauten heim?Rund eine Woche sollten zwei Nasa-Astronauten an Bord der ISS bleiben. Weil der «Starliner» Probleme macht, sind es jetzt schon fast drei Monate.
Weiterlesen »
Astronauten im Gotthard simulieren eine Mondmission«Asclepios» ist eine der realistischsten Analog-Missionen weltweit, und wird vom Weltraumforschungszentrum der ETH Lausanne unterstützt und vollständig von Studierenden organisiert und durchgeführt. Wir haben Anna auf der Mission begleitet. Sie übernimmt die medizinische Überwachung der Astronaut:innen im Kontrollraum.
Weiterlesen »