Nachrichtendienst fordert mehr Mittel - Linke & Rechte dafür

NDB Nachrichten

Nachrichtendienst fordert mehr Mittel - Linke & Rechte dafür
NachrichtendienstInlandsgeheimdienstSchweiz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Nach der Messerattacke in Deutschland soll der Nachrichtendienst des Bundes gestärkt werden. Politikerinnen und Politiker von links bis rechts sind dafür.

Nach der Messerattacke in Deutschland soll der Nachrichtendienst des Bundes gestärkt werden. Politikerinnen und Politiker von links bis rechts sind dafür.Einen Tag vor der Bluttat in Solingen mit drei Toten und acht Verletzten, forderte der Chef des Schweiz er Nachrichtendienst es «erhebliche Schritte zur Stärkung» des Inlandsgeheimdienst es.

SVP-Ständerat Werner Salzmann bezeichnet den Nachrichtendienst als die «erste Abwehrlinie» der Schweiz. - Keystone Doch wie genau soll der NDB denn überhaupt gestärkt werden? Salzmann spricht von zwei Möglichkeiten: einerseits mit mehr Geld für mehr stellen. «Das ist im momentanen finanziellen Umfeld aber eine schwierige Ausgangslage. Ich sehe eher denZusätzliche Mittel würde Salzmann demnach primär für die Observation und Beobachtung zur Verfügung stellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Nachrichtendienst Inlandsgeheimdienst Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vincent Veillon: «Linke haben weniger Humor als Rechte»Vincent Veillon: «Linke haben weniger Humor als Rechte»Vincent Veillon witzelt in der neuen SRF-Serie 'Die letzten ihrer Art / Espèce menacée' über den Klimawandel-
Weiterlesen »

Rechte Krawalle in England - «Extreme Rechte in Grossbritannien zunehmend etabliert»Rechte Krawalle in England - «Extreme Rechte in Grossbritannien zunehmend etabliert»Liverpool, Leeds, Blackpool, Bristol oder London: In Grossbritannien reissen die rechtsextremen Ausschreitungen nicht ab. Hintergrund der Krawalle ist ein Messerangriff in der Stadt Southport Anfang Woche, bei dem drei Mädchen getötet wurden.
Weiterlesen »

Staatsverweigerer Schweiz: Zürcher Polizei stellt brisanten Antrag beim Nachrichtendienst des BundesStaatsverweigerer Schweiz: Zürcher Polizei stellt brisanten Antrag beim Nachrichtendienst des BundesDie Kantonspolizei Zürich hat beim Nachrichtendienst des Bundes die weitreichende Überwachung von gewaltbereiten Staatsverweigerern beantragt. Diese hätte grosse Auswirkungen.
Weiterlesen »

Schweizer Nachrichtendienst soll Staatsverweigerer überwachenSchweizer Nachrichtendienst soll Staatsverweigerer überwachenStaatsverweigerer werden für Behörden zunehmend zu einem Problem. Die Zürcher Kantonspolizei hat nun einen Überwachungsantrag an das NDB gestellt.
Weiterlesen »

Kapo Zürich: Nachrichtendienst soll Staatsverweigerer überwachenKapo Zürich: Nachrichtendienst soll Staatsverweigerer überwachenGewaltbereite Staatsverweigerer aus Deutschland haben Verbindungen in die Schweiz. Nun soll die Szene stärker überwacht werden, fordert die Kapo Zürich.
Weiterlesen »

Schweiz: Bundesrat verordnet Sparkurs für NachrichtendienstSchweiz: Bundesrat verordnet Sparkurs für NachrichtendienstPolitiker warnen vor einer Sicherheitslücke, weil der Bundesrat keine zusätzlichen Stellen für den Geheimdienst plant und sogar eine Million Franken pro Jahr sparen will.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:30:43