Die Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Ereignisse in der Region, darunter die Schließung des Restaurants K&K Franz, Sprengstoffangriffe gegen Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe, den Fortschritt eines Mannes, der mit Frühdemenz seiner Partnerin umgehen muss, und die Leistung des Schweizer Ski-Sprinters Gregor Deschwanden.
Nach wenigen Jahren ist bereits wieder Schluss: Per Neujahr bleibt das Restaurant K&K Franz in der Stadt Luzern geschlossen.Bittersüsse WeihnachtenVier Personen stellen sich für je einen Platz in der Bildungs- und der Controllingkommission zur Wahl. Beide Gremien werden nach dem Majorz-Verfahren gewählt.
Ein explosiver Abfallsack und eine Paketbombe zielten auf Angestellte von Patek Philippe. Zwei Brüder wurden festgenommen. Ihnen wird auch vorgeworfen, die Migros zu erpressen versucht zu haben.
Die Schweizer Nummer 1 lässt dem ersten Podestplatz in Engelberg einen fünften Rang folgen. Zufrieden mit seinen Sprüngen war Deschwanden am Sonntag aber nicht ganz.Hat die Schweiz wegen Weihnachten ein Blockflötentrauma?Sportpodcast TribünengeflüsterRatgeberEinfach ErklärtCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Luzern Restaurant Patek Philippe Frühdemenz Ski Sport
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Restaurant K&K Franz in Luzern schließt, Patek Philippe-Angriffe, FrühdemenzNach wenigen Jahren schließt das Restaurant K&K Franz in Luzern zum Jahreswechsel. Zwei Brüder wurden in Untersuchungshaft genommen, weil sie Sprengstoffangriffe gegen Mitarbeiter von Patek Philippe verübt haben. Ein Mann und seine Kinder erzählen von ihrem schmerzhaften Umgang mit der Frühdemenz seiner Partnerin. Gregor Deschwanden, Schweizer Nummer 1 im Skispringen, erreicht am Sonntag in Engelberg Platz fünf.
Weiterlesen »
Zwei Brüder Festgenommen: Anschläge auf Patek Philippe MitarbeiterZwei Brüder wurden in Genf festgenommen und wegen der Anschläge auf Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe in Untersuchungshaft genommen. Die Anschläge fanden im August und November statt und verursachten Verletzungen bei den Opfern. Die Brüder werden auch für die versuchte Erpressung der Migros verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »
Zwei Brüder Festgenommen nach Sprengstoffanschlägen auf Patek Philippe-MitarbeiterZwei Brüder wurden in Genf festgenommen nach Anschlägen mit Sprengsätzen auf Angestellte der Luxusuhrenfirma Patek Philippe. Die Anschläge im August und November verletzten schwer zwei Personen. Den Brüdern wird auch eine Erpressung der Migros vorgeworfen.
Weiterlesen »
Sprengstoff-Angriffe gegen Patek Philippe Mitarbeiter: Zwei Brüder in UntersuchungshaftZwei Brüder im Alter von 28 und 32 Jahren wurden festgenommen und wegen Erpressung, versuchten Mord, Gefährdung des Lebens und des Einsatzes von Sprengstoff angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, zwei Sprengstoffanschläge auf Angestellte der Luxusuhrenfirma Patek Philippe in Genf im August und November verübt zu haben. Die Anschläge hatten Verletzte zur Folge.
Weiterlesen »
Zwei Bruder in Genf festgenommen wegen Sprengstoffanschlägen auf Patek Philippe MitarbeiterZwei Brüder wurden in Genf festgenommen, weil sie zwei Sprengstoffanschläge gegen Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe verübt haben sollen. Die Anschläge fanden im August und November in den Quartieren Saint-Jean und Grange-Canal statt und verletzten zwei Personen schwer. Die Brüder werden nun in Untersuchungshaft gehalten und der Bundesanwaltschaft wird vorgeworfen, Erpressung, versuchten Mord, Gefährdung des Lebens und den Einsatz von Sprengstoff begangen zu haben.
Weiterlesen »
Sprengstoff-Angriffe gegen Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe: Zwei Verdächtige in UntersuchungshaftEin explosiver Abfallsack und eine Paketbombe zielten auf Angestellte von Patek Philippe. Zwei Brüder wurden festgenommen. Ihnen wird auch vorgeworfen, die Migros zu erpressen versucht zu haben.
Weiterlesen »