Nach über drei Jahrzehnten: Beat Bussmann gibt CEO-Amt bei Opacc ab

«Nach Über Drei Jahrzehnten: Beat Bussmann Gibt CE Nachrichten

Nach über drei Jahrzehnten: Beat Bussmann gibt CEO-Amt bei Opacc ab
Wirtschaft Zentralschweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Firmengründer des Softwareherstellers verabschiedet sich von der operativen Führung, übernimmt aber das VR-Präsidium.

Beat Bussmann gibt bei Opacc die CEO-Funktion ab.Beim Softwarehersteller Opacc mit Sitz in Rothenburg kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Beat Bussmann, der das Unternehmen 1988 gegründet hat, gibt sein Amt als CEO per Januar 2025 ab. Einen einzelnen Nachfolger gibt es nicht: Künftig wird einer der sogenannten «Executive Partner» im Rotations-Modell für einige Jahre zusätzlich als Managing Partner agieren.

Beat Bussmann wird ab dem 1. Januar 2025 die Rolle des VR-Präsidenten von Adrian Bult übernehmen, wobei Bult im VR bleibt. Neben der Rolle als VRP wird Bussmann nach wie vor im Produkt-Management mitwirken. Die Eigentümerschaft bleibt unverändert mehrheitlich in den Händen von Beat Bussmann.Die Generalversammlung der FC Luzern-Innerschweiz AG fällt am Donnerstagabend grösstenteils unspektakulär aus. Diskussionen gibt es aber zur Personalie Walter Stierli.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Wirtschaft Zentralschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Zu viele Noten» und ein Bad der Gefühle bei der «Phantom-Of-The-Opera»-Premiere«Zu viele Noten» und ein Bad der Gefühle bei der «Phantom-Of-The-Opera»-PremiereDas Erfolgsmusical kehrt nach drei Jahrzehnten nach Basel zurück - mit 55 Shows.
Weiterlesen »

«Zu viele Noten» und ein Bad der Gefühle bei der «Phantom-Of-The-Opera»-Premiere«Zu viele Noten» und ein Bad der Gefühle bei der «Phantom-Of-The-Opera»-PremiereDas Erfolgsmusical kehrt nach drei Jahrzehnten nach Basel zurück - mit 55 Shows.
Weiterlesen »

David Bussmann: «Dieses Modell hilft bei der Mitarbeiter-Rekrutierung»David Bussmann: «Dieses Modell hilft bei der Mitarbeiter-Rekrutierung»Mit einem hauseigenen Research und einer eigenständigen Anlagephilosophie will der Vermögensverwalter Albin Kistler sowohl Privatinvestoren als auch institutionelle Kunden ansprechen. Die eigenen Anlagefonds werden mit unterschiedlichen Tranchen je nach Investorenkreis ...
Weiterlesen »

Fünf Monate nach Ndoye-Volltreffer: Happy-End für Nati-Fan Beat!Fünf Monate nach Ndoye-Volltreffer: Happy-End für Nati-Fan Beat!Ein Fehlschuss von Dan Ndoye traf Nati-Fan Beat an der EM im Gesicht. Der Angreifer entschuldigte sich mit einem Versprechen – und löste dieses am Freitag ein.
Weiterlesen »

Jans beharrt auf Schutzklausel bei EU-VerhandlungenJans beharrt auf Schutzklausel bei EU-VerhandlungenBundesrat Beat Jans bekräftigt die Forderung nach einer Schutzklausel bei der Personenfreizügigkeit mit der EU.
Weiterlesen »

Im Schneckentempo nach Florenz: Das sind die Probleme der neuen SBB-Züge nach ItalienIm Schneckentempo nach Florenz: Das sind die Probleme der neuen SBB-Züge nach ItalienDie SBB verkündeten vergangene Woche neue Verbindungen nach Italien. Deswegen werden die Reisenden ihr Ziel aber nicht schneller erreichen – und die wichtigste Verbindung kommt frühestens 2027.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 19:49:49