Nach Rücktritt von Christian Ineichen: Die Mitte bestimmt Findungskommission für neues Parteipräsidium

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach Rücktritt von Christian Ineichen: Die Mitte bestimmt Findungskommission für neues Parteipräsidium
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Für die Suche der Nachfolgerin oder des Nachfolgers von Christian Ineichen hat die Mitte Kanton Luzern nun eine Findungskommission bestimmt. Die Neuwahl des Präsidiums erfolgt an der kantonalen Delegiertenversammlung vom 1. Februar.

Nach dem Rücktritt von Christian Ineichen als kantonaler Parteipräsident der Mitte hat die Parteileitung nun das weitere Vorgehen definiert: Bis zur Neuwahl am 1. Februar bemüht sich eine Findungskommission um die Rekrutierung der Nachfolgerin oder des Nachfolgers, wie die Partei am Donnerstag mitteilte.

Die Kommission wird geleitet von der zurückgetretenen Nationalrätin Ida Glanzmann-Hunziker. Die weiteren Mitglieder sind Adrian Nussbaum, Monika Emmenegger, Elias Meier, Christian Meister sowie der Parteisekretär Luca Boog – Letzterer mit beratender Stimme. Die Partei verfolgt das Prinzip des «freien Ämterbewerbungsverfahrens».Nationalratswahlen

Warum es in Luzern so viele ungültige Wahlzettel gab – und wie die FDP doch noch einen Sitz hätte erobern können Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Grünen müssen über die Bücher, findet die CommunityDie Grünen müssen über die Bücher, findet die CommunityGerhard Andrey will Bundesrat werden. Der Freiburger Nationalrat ist der erste Grüne, der sich im aktuellen Rennen als Kandidat für einen Sitz in der Landesregierung bewirbt. Andrey will im Dezember einen der beiden FDP-Bundesratssitze angreifen.
Weiterlesen »

Stadtrats-Ersatzwahl in Brugg nach den NationalratswahlenStadtrats-Ersatzwahl in Brugg nach den NationalratswahlenNach den Nationalratswahlen ist in Brugg vor der Stadtrats-Ersatzwahl. Der erste Wahlgang für die Nachfolge von Finanz- und Kulturminister Leo Geissmann (Mitte) findet am 19. November statt. Zwei Frauen und ein Mann wurden von drei Parteien ins Rennen um den freien Sitz geschickt:Nach der Wahl ist vor der Wahl: Was die Resultate vom 22. Oktober für die Grossratswahlen bedeuten – und welche Ziele die Parteien haben Die SVP ist die Siegerin der Nationalratswahlen – sie will den Schwung für die Grossratswahlen in einem Jahr mitnehmen. Die SP, die 2020 im Kantonsparlament vier Mandate verlor, will diese zurückholen. Die Mitte schielt auf drei zusätzliche Sitze, FDP und GLP wollen zulegen, Grüne, EVP und EDU geben sich eher defensiv.
Weiterlesen »

FC St. Gallen Spieler Christian Witzig bricht sich die HandFC St. Gallen Spieler Christian Witzig bricht sich die HandDer 22-Jährige Christian Witzig hat sich beim Spiel gegen die Grasshoppers die linke Hand gebrochen und wird mindestens einen Monat ausfallen.
Weiterlesen »

SNB-Präsident Jordan fordert bessere Krisenvorbereitung der BankenDie Vorgänge um die CS sollen ein Einzelfall bleiben: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will…
Weiterlesen »

Fussball-Podcast Sykora Gisler - «Als Satiriker ist es schwieriger geworden über YB zu schreiben»Fussball-Podcast Sykora Gisler - «Als Satiriker ist es schwieriger geworden über YB zu schreiben»Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Chef-Blogger («Zum Runden Leder») Christian Zingg.
Weiterlesen »

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Was die Resultate vom 22. Oktober für die Grossratswahlen bedeutenNach der Wahl ist vor der Wahl: Was die Resultate vom 22. Oktober für die Grossratswahlen bedeutenDie SVP ist die Siegerin der Nationalratswahlen – sie will den Schwung für die Grossratswahlen in einem Jahr mitnehmen. Die SP, die 2020 im Kantonsparlament vier Mandate verlor, will diese zurückholen. Die Mitte schielt auf drei zusätzliche Sitze, FDP und GLP wollen zulegen, Grüne, EVP und EDU geben sich eher defensiv.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 19:26:18