Die SVP ist die Siegerin der Nationalratswahlen – sie will den Schwung für die Grossratswahlen in einem Jahr mitnehmen. Die SP, die 2020 im Kantonsparlament vier Mandate verlor, will diese zurückholen. Die Mitte schielt auf drei zusätzliche Sitze, FDP und GLP wollen zulegen, Grüne, EVP und EDU geben sich eher defensiv.
Freude herrscht bei der SVP Aargau, das zeigte sich am Parteitag in Boswil deutlich. Kantonalpräsident Andreas Glarner führte das starke Ergebnis der Volkspartei – plus 4 Prozentpunkte beim Wähleranteil, plus ein Sitz – bei der Nationalratswahl auf die gelungene Mobilisierung zurück.
Neben dem zweiten Wahlgang für den Ständerat, in dem Benjamin Giezendanner für die SVP den Sitz von Hansjörg Knecht verteidigen soll, waren auch die kantonalen Wahlen im Herbst 2024 bereits ein Thema.Rätselhaft: Trotz Wohnungsknappheit baut die Schweiz so wenig wie seit über zehn Jahren nicht – was ist da los?Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Frage nach der FCB-Pleite: Hat dieses Kader die Qualität, um den Abstieg zu verhindern?Nach elf Spielen steht der FC Basel mit fünf Punkten Rückstand auf dem letzten Platz. Das zu Beginn noch hoch gehandelte Kader lässt grundlegende Tugenden vermissen.
Weiterlesen »
Wahlanalyse: Mehr GLP-Stimmen nach links als nach rechtsAus der Statistik zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober lässt sich herauslesen, wie sich die Parteien gegenseitig unterstützt haben.
Weiterlesen »
Zinsentscheidungen der Notenbanken: USA und Großbritannien werden voraussichtlich keine Änderungen vornehmenAm Mittwoch fällt die amerikanische Notenbank ihren Zinsentscheid, am Donnerstag die Bank of England. Die meisten Analysten rechnen damit, dass die Leitzinsen weder in den USA noch in Grossbritannien verändert werden. Vergangenen Donnerstag hatte sich bereits die Europäische Zentralbank (EZB) für eine Nullrunde entschieden. Das Zinstop liegt nahe und ist, wenn nichts Unerwartetes an der Konjunktur- oder Preisfront eintrifft, bereits erreicht. In den kommenden Monaten dürfte die Debatte über Zinssenkungen Aufwind bekommen, besonders in Europa, falls die lahmende Konjunktur nicht an Fahrt gewinnt und die Inflationsraten abnehmen. Der Chart zeigt den Zinspfad der drei Notenbanken im Vergleich. Aufgeführt sind die einzelnen geldpolitischen Sitzungen. Der Punkt t auf der horizontalen Achse entspricht der Sitzung, an der jede der drei Notenbanken die erste Zinserhöhung beschlossen hat.Die EZB hat die Leitzinsen insgesamt um 450 Basispunkte (4,5 Prozentpunkte) erhöht. Das ist etwas weniger als die Währungshüter in Grossbritannien und den USA. Dafür ging sie rascher vor als die Bank of England. ist seit 1997 als Redaktor bei FuW und schreibt über Makrothemen, vor allem diejenigen, die Zinsen, Währungen und die Konjunktur betreffen
Weiterlesen »
– nach Kontrolle klickten die Handschellen ++ Aarau: Zum dritten Mal Handys aus Telecomcenter geklautIm Blaulicht-Ticker halten wir Sie mit den wichtigsten Polizei- und Verkehrsmeldungen aus dem Kanton Aargau auf dem Laufenden. Klicken Sie in den einzelnen Meldungen auf den Link, um mehr zu erfahren.
Weiterlesen »
Polnischer Lieferwagen geblitzt – nach Kontrolle klickten die HandschellenIn der Nacht von Freitag auf Samstag konnte die Stadtpolizei Aarau zwei verdächtige Personen anhalten. In ihrem Lieferwagen befanden sich mehrere hundert Kilogramm Kupferkabel. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen.
Weiterlesen »