Wieso wird ein Wolfsriss gemeldet, der andere nicht? Aufgrund einer Interpellation zweier Silener Landräte bringt der Urner Regierungsrat nun Licht ins Dunkel.
Nach Kritik aus dem Landrat: Urner Regierungsrat erklärt seine Kommunikationspolitik bei Wolfsangriffen
Wieso wird ein Wolfriss gemeldet, der andere nicht? Aufgrund einer Interpellation zweier Silener Landräte bringt der Urner Regierungsrat nun Licht ins Dunkel.Wann und wie informiert der Kanton bei Wolfrissen in Uri? Diese Frage treibt Elias Epp um. Er gelangte deshalb zusammen mit Zweitunterzeichner Marcel Bachmann im Januar mit einer Reihe von Fragen zum Thema an den Regierungsrat.
Die Gewässer sollen frei von der Quaggamuschel bleiben: Als letzter Zentralschweizer Kanton setzt Luzern eine Reinigungspflicht für gewässerwechselnde Boote in Kraft. Zug greift derweil bereits zu schärferen Mitteln, die der Luzerner Fischereiverband ebenfalls begrüssen würde.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Isleten: Der Urner Regierungsrat sieht Möglichkeit für ein revitalisiertes FlussdeltaDer Urner Regierungsrat informiert, dass eine Verlegung der Kantonsstrasse Vorteile für den Gewässerschutz haben kann.
Weiterlesen »
Neues Regenbecken: Sechs Jahre nach Volks-Nein hat der Regierungsrat über eine Beschwerde entschiedenDie Stadt will im Rahmen der Generellen Entwässerungsplanung beim Schlössli Altenburg ein unterirdisches Regenbecken bauen. Eine Referendumsabstimmung und eine Einwendung haben das Vorhaben massiv verzögert. Wo der Beschwerdeführer Erfolg verbuchen konnte.
Weiterlesen »
«Ein Zwang wäre ein Armutszeugnis»: Regierungsrat Diezi sucht nach Lösungen gegen die tiefe WahlbeteiligungIm TVO-Talk «Zur Sache» stand am Mittwochabend die tiefe Wahlbeteiligung im Thurgau im Fokus. Regierungsrat Dominik Diezi und Grossratspräsident Andreas Zuber waren sich über die Lösungen für das Problem überhaupt nicht einig.
Weiterlesen »
Urner Kantonspolizei zieht positive Bilanz zu Gotthard-DosiersystemDie Urner Kantonspolizei zieht nach dem Osterreiseverkehr in den Süden eine positive Bilanz ihres…
Weiterlesen »
Urner Polizei zieht positive Bilanz zum DosiersystemDie Urner Kantonspolizei zieht eine positive Bilanz ihres Dosiersystems vor dem Gotthard-Strassentunnel nach dem Osterreiseverkehr.
Weiterlesen »
SRF-«Meteo»: Nach Layout-Kritik, Wolkenkarte wird angepasstDas neue Erscheinungsbild der beliebten SRF-Sendung steht in der Kritik. Erste Änderungen sind bereits umgesetzt.
Weiterlesen »